Dachumdeckung

Umdenken beim Umdecken

Speziell für die nachträgliche Dämmung von Schrägdächern im Rahmen einer Dachumdeckung empfiehlt Steinwolle-Spezialist Rockwool sein „Meisterdach Plus“. In der Kombination mit einer Zwischensparrendämmung ermöglicht das System im Altbau einen guten Wärmeschutz bei geringer Aufbauhöhe. Durch den Einsatz der üblicherweise 140 mm dicken Zwischensparren­däm­mung (Klemmrock) in Kombination mit dem Aufsparrendämmsystem in Dicken ab 60 mm, ergibt sich eine leistungsfähige Dämmdicke von ≥ 200 mm, durch­gängig in der leis-tungsstarken Wärmeleitfähigkeit l = 0,035 W/(mK).

Während diese zeitgemäße...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021 PU-Dämmstoffe

Schlanker Wärmeschutz

Ob Dach, Wand oder Keller, Dämmstoffe gehören stets dazu. Dabei erweisen sich gerade die Hochleistungsdämmungen aus Polyurethan von puren als praktisch. Ein altes Mauerwerk wird bereits mit einer...

mehr
Ausgabe 06/2017 Wasserspeicher

Verbesserte Wär­­me­­däm­­mung für verbesserte Energieeffizienz

Buderus hat die Wärmedämmung bei den größeren Puffer- und Warmwasserspeichern ab 750 l der Baureihen Logalux PR, PNR, PRZ, PNRZ, SU, SF und SM optimiert. Sie sind daher zusätzlich mit einem...

mehr
Bauen im Bestand

Fassadensanierung: Werterhaltender Wärmeschutz

Das kommunale Wohnungsunternehmen Sozialbau Kempten sieht sich, wie schon der Name ausdrückt, in der sozialen Verantwortung für ihre aktuell rund 3.900 Mieterhaushalte. Sie will ihnen qualitativ...

mehr
Ausgabe 11/2011

Holzbau – Die schnelle Alternative

Im Ein- und Zweifamilienhausbau haben sich die bauphysikalischen und baubiologischen Stärken des Holzbaus längst durchgesetzt. Dafür, dass zukünftig auch mehrgeschossige Wohngebäude auf Wunsch...

mehr
Ausgabe 7/8/2011 Wärmedämmung

Haftung in Bestform

Optimalen Wärmeschutz im Sockel- und Wär­me­brü­cken­bereich bieten die gegen Feuchtigkeit un­em­pfind­lichen extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten Ursa XPS D N-III-PZ-I des Leipziger...

mehr