Technisch und behaglich vom Feinsten

Wohnlich und funktional, gemeinschafts- und gesundheitsfördernd – so sollte ein neues Seniorenpflegeheim sein. Genauso wichtig ist heutzutage die Energieeffizienz. Umso seltener erfüllt ein Neubau alle fünf Attribute so konsequent und überzeugend wie das Theodor-Fliedner-Haus im früheren Bergarbeiterstädtchen Westerholt, einem heutigen Stadtteil von Herten in Nordrhein-Westfalen.

Das lange Jahre brachliegende Gelände einer ehemaligen Gärtnerei im Ortszentrum von Westerholt war eine der letzten noch nicht genutzten innerstädtischen Flächen. Zusammen mit dem benachbarten Grundstück entlang einer Bahntrasse war das Gelände Teil des im Jahr 2000 ausgelobten Wettbewerbs ‚Grüne Mitte Westerholt‘. Hierbei sollte der Ortskern durch einen neuen Stadtteilpark und städtisch geprägtes Wohnen ein neues Zentrum erhalten. Grün bestimmt dabei sowohl die landschaftsarchitektonische Gestaltung des neuen Wohnstandorts als auch das ressourcenschonende Energiekonzept des speziellen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010 Wettbewerb

Zukunftsweisende Architektur

Während der Deubau in Essen wurden Anfang 2010 die Sieger des Ytong Silka Architektenpreis 2009 ausgezeichnet. Der Referenzwettbewerb wu­rde erstmals von Xella Deutschland unter dem Titel...

mehr
Ausgabe 06/2010

Wohnen im Alter

Wie wollen wir wohnen, wenn wir älter werden? Gerade im Alter möchten wir nicht auf unser gewohntes Umfeld verzichten, sondern möglichst lange ein selbstständiges, selbstbestimmtes Leben in der...

mehr
Ausgabe 06/2021 Kalksandstein

Ein Stadtteil im Aufschwung

Nach der Wende kam für viele Dresdner das Wohnen in Gorbitz mit seinen bis zu elfgeschossigen Beton-Blöcken nicht mehr infrage. Im Laufe der Jahre reduzierte sich die Einwohnerzahl von rund 35.000...

mehr