Die neue Einfachheit des Lüftens
Der Innoperform-Geschäftsführer und Dipl.-Wirtschaftsingenieur Achim Kockler zeigt mit der Simplexität der Lüftung Lösungen für Lüftungskonzpete in der Wohnungswirtschaft auf. Die zeichnen sich durch ein einfaches Handling und große Akzeptanz aus.
Was war der Grund, einen neuartigen Fensterfalzlüfter zu entwickeln?
Achim Kockler: Die heutzutage immer dichtere Bauweise von Gebäuden verlangte im Lauf der Zeit nach höheren Luftmengen als früher. So beschreibt und konkretisiert die novellierte Lüftungsnorm DIN 1946-6 die geforderte Feuchteschutzlüftung für Wohnungen. In festgelegten Situationen, wie z. B. bei Sanierungen und einem Fensterwechsel von mehr als 1/3, sind Lüftungskonzepte verpflichtend. Mit der DIN 18017-3 ist die Entlüftung innenliegender Bäder geregelt. Uns war es wichtig, die geforderte Feuchteschutzlüftung so einfach wie möglich sicherzustellen. Für Architekten, Fensterbauer und Wohnungseigentümer.
Was macht den Unterschied – was ist die Innovation?
Achim Kockler: Der arimeo-Fensterfalzlüfter ist kompakt konzipiert und liegt im engen Bauraum des Fensterflügels. Möglich machen dies innovative Werkstoffe und eine ausgeklügelte 3K-Fließgelenktechnik. Mit dieser ist es gelungen, eine autarke und feinfühlige Luftstromregulierung auf so engem Bauraum zu integrieren, dass die Lüftungslösung unsichtbar im Fensterfalz positionierbar ist. Und das auch an Stellen des Fensters, an denen Beschlagsteile vorhanden sind. Diese Beschlagsunabhängigkeit macht den Unterschied. Durch sie ergeben sich eine Reihe von Vorteilen, welche die Lösung Fensterfalzlüfter auf ein ganz neues Level heben.
Sie sprechen von Simplexität - was meinen Sie damit?
Achim Kockler: Bauen als solches ist bereits per se komplex. Aber auch der komplexe Sachverhalt der Lüftung. Mit unserer Innovation arimeo haben wir diese Komplexität hin zum Bauteil verlagert – eine simple Lösung in der Handhabe für die doch komplexe Aufgabenstellung der Wohnraumlüftung. Ein einziges Bauteil aus 20 cm Hightech sorgt hier mit seiner innovativen Regelungsmechanik für eine präzise Luftstromführung. Und dies unabhängig vom Nutzerverhalten. arimeo ist durch seine Beschlagsunabhängigkeit ohne Einschränkungen im Fensterflügel positionierbar und damit für die geforderten Luftmengen einfach in der Anzahl skalierbar.
Wie können Planer in der Wohnungswirtschaft dies für ihre Projekte nutzen?
Lüftungskonzept. Bei der Badentlüftung nach DIN 18017-3 wird der arimeo-Fensterfalzlüfter obendrein als Zuluftelement eingesetzt. Von besonderem Vorteil für Wohnungswirtschaft und -eigentümer ist, dass man vom Lüftungsverhalten der jeweiligen Nutzer der Gebäude unabhängig ist. arimeo regelt das selbsttätig und zudem ohne Strombedarf.
Wie werden die Fensterfalzlüfter geplant?
Was zeichnet den arimeo aus?
Heißt das, die Wohnungen sind dauerhaft schimmelfrei?
Zusammenfassend gefragt: Die Simplexität der Lüftung trifft für arimeo in allen Bauphasen zu?
„Die Lüftungskonzepte
mit dem neuartigen
arimeo Fensterfalzlüfter
machen einfache Lösungen
für die komplexen Sachverhalte der Lüftung möglich.“
Weitere Informationen
INNOPERFORM GmbH
Preititz, Alte Dorfstraße 18-24
D-02694 Malschwitz
Tel: 035932 3592-0
Fax: 035932 359292