Wohnungsnachfrage in schrumpfenden Regionen

Schrumpfende Städte und Regionen



Für Schrumpfungsregionen benö­tigen die Kommunal- und Regionalplanung, aber auch die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft verlässliche Infor­ma­tionen zur zukünftigen Wohnungsnachfrageentwicklung. Aufgrund der komplexen Zusammenhänge sind Einschätzungen schwierig und oft versagen die Trendprognosen. Im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. wurden die regionalen Prozesse von Bevölkerungsschrumpfung und Wohnungsnachfrage sehr kleinräumig analysiert und spezifische Instrumente zur Prognose der Wohnungsnachfrageentwicklung in schrumpfenden Städten und Regionen entwickelt.

Strukturelle...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2011 Stadtplanung

Schrumpfende Städte

Strategische Planung ist ein aktuelles Schlagwort in planungswissenschaftlichen Diskursen. Von den einen als Leerformel abgelehnt, hoffen andere damit einen neuen Stern am Planungshimmel zu finden....

mehr
Ausgabe 03/2010 LEG-Preis 2010

Ideen für schrumpfende Regionen gesucht

Bis zu 5000 € Preisgeld winken Studierenden mit innovativen Ideen für die Gestaltung ländlicher und peripherer Räume, die in besonderer Weise vom demografischen Wandel betroffen sind. Für einen...

mehr
Ausgabe 04/2015 BBSR-Studie: Bis 2030 droht gewaltiger Leerstand  

Überflüssige Wohnungen

Wohnungsleerstände werden künftig in immer mehr Regionen in Deutschland zum Problem. Bundesweit könnte sich bis zum Jahr 2030 ein Wohnungsüberschuss von 3,3 bis 4,6 Mio. aufbauen – wenn nicht...

mehr
Ausgabe 05/2011

Entwicklung in ostdeutschen Städten

Die Untersuchungen der IÖR-Studie[1] haben gezeigt, dass die Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung in den Städten in den vergangenen zwölf Jahren sehr differenziert waren und nur schwer zu...

mehr