Attikaablauf für Flachdächer

Schnell und zuverlässig entwässern

Entwickelt für die Freispiegel-/Not-Entwässerung durch die Attika umfasst der neue Ablauf W75 von alwitra drei Komponenten: Ablauf, Edelstahlrohr und passgenauer Dämmkörper.

Anstelle des Notablaufstutzens mit einstellbarer Anstauhöhe von 20 mm bis 40 mm kann auch der mitgelieferte Schraubring ohne Anstauhöhe verwendet werden. Ohne Anstauelement leistet der neue Attikaablauf 6,47 l/s, mit Anstauelement sogar bis zu 7 l/s, jeweils angeschlossen an handelsübliche HT- oder Edelstahl-Muffenrohre DN 70 als Fallrohr. 

Genutzt werden kann der mit einem hochwertigen Edelstahlrohr in 1000 mm Länge gelieferte Ablauf als Speier mit freiem Auslauf bzw. in einen Wasserfangkasten. Zum fachgerechten Anschluss an die Dampfsperre lässt sich die ebenfalls mitgelieferte Aluminium-Grundplatte leicht an die vorhandene Situation anpassen.

Mit dem passgenau auf den Abflusstopf und das Edelstahlrohr konfektionierten Dämmkörper aus XPS entfällt laut Hersteller das übliche und sehr aufwändige Einlassen des Ablaufs in die Wärmedämmung der Dachfläche. Dank der geraden Außenkanten des Dämmkörpers kann dieser schnell in die Flächendämmung integriert werden. Zugleich bietet er eine variable Rohrneigung von 0° bis 2°.

alwitra
54296 Trier
Tel. 0651 9102-0
www.alwitra.de


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2009 Balkonbau

Dämmkörper

Der neue „Schöck Isokorb XT“ gilt nach den Kriterien des Darmstädter Passivhaus-Institutes als „Wärmebrückenarme Konstruktion“. Im Rahmen der BAU 2009 überreichte Instituts-Leiter Professor...

mehr
Ausgabe 05/2017 Duschrinne

Nischenbündige Entwässerung

In der Regel wird, um die Lücken zwischen Duschrinne und den seitlichen Rändern des Duschbereichs zu schließen, ein Stück Fliese exakt angepasst und eingesetzt. Darunter leidet – gerade bei...

mehr
Ausgabe 12/2014 Bauen im Bestand

Entwässerung: Sicher ablaufen lassen

Um sich der Problematik der Entwässerung bei Terrassen und Balkonen anzunähern, stelle man sich einen kubischen Baukörper vor. Dieser soll einem Starkregenereignis, also etwa einem heftigen...

mehr
Attikagully

Entwässert auch kleine Dächer „volles Rohr“

Effektiv wie ein Druckströmungsgully, aber so einfach zu planen wie ein Freispiegelgully. Mit diesen Vorteilen empfiehlt sich der SitaDSS Indra sogar für kleinere Flachdächer. Ultraflach und extrem...

mehr
Ausgabe 3/2013 Duschrinne

Kaum sichtbar

Bei der Entwässerung von Duschkabinen stehen idealerweise zwei Eigenschaften im Vordergrund, Sicherheit und Unauffälligkeit. Entwässerungssysteme im Bad müssen viele Jahre störungsfrei arbeiten,...

mehr