Balkonbeläge

Schäden vermeiden

Balkon- und Terrassenbeläge sind stets starken klimatischen Belastungen durch Sonneneinstrahlung, Frost und Niederschlag ausgesetzt. Entsprechend wichtig ist ein optimaler Verbund des Belages zum Untergrund. Eine sichere und dauerhafte Lösung bieten schnell abbindende Materialien. Sie ermöglichen eine optimale Durchtrocknung der Grundkonstruktion, selbst wenn sie bei schlechten Witterungsbedingungen verarbeitet werden. Solange es sich nicht um besonders kritische Untergründe handelt, ist die Verbundabdichtung bei allen gängigen Außenanwendungen in Neubau und Sanierung die erste Wahl. Schnell...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2019 Balkon- und Terrassenabdichtungen

Kurze Wartezeit, gutes Ergebnis

Verlege- und Abdichtungsarbeiten von Bodenbelägen auf Balkonen und Terrassen stellen hohe Anforderungen an das Material und den Aufbau. Schon kleine Fehler können dazu führen, dass später...

mehr
Ausgabe 6/2013

Keramik- und Naturwerksteinbeläge sanieren

Keramik- und Naturwerksteinbeläge bilden den idealen Bodenbelag für Balkon und Terrasse: Sie sind optisch ansprechend, pflegeleicht und vermitteln Wohnlichkeit. Allerdings sind sie im Außenbereich...

mehr
Ausgabe 04/2022 Korrosionsschäden

Tiefgaragensanierung mit fließfähigem Betonersatz

Sanierungsbedürftige Tiefgaragen zeigen häufig sichtbare Schäden: Gerissene Böden und Abplatzungen an Betonbauteilen stören die Optik. Korrosionsschäden an Metallbauteilen beeinträchtigen zudem...

mehr
Ausgabe 7-8/2014 Bauen im Bestand

Balkonsanierung mit Garantie

Was passiert, wenn an einem heißen Sommertag eine Gewitterfront aufzieht und ein Regenschauer niedergeht? Die blitzartige Temperaturveränderung lässt den oberen Fliesenbelag durch die Abkühlung...

mehr