Aufzugstechnik

Schachtentrauchung

Die Aleatec GmbH präsentiert auf der ­diesjährigen Weltleitmesse der Aufzugstech­nik­industrie, der Interlift in Augsburg die Wei­terentwicklung der Schachtentrauchung enev-kit. Der Funktionsumfang der Aufzugkomponente wird auf Grund der modernen Bauphysik um die Feuchtigkeitsmessung  zur Raumklimakontrolle erweitert. Mittels der Sensorik wird bei Überschreitung der voreingestellten Luftfeuchtigkeit von 60% die Lüftung des Schachtes eingeleitet um Kondensatbildung an Schachtdecke und Wänden zu vermeiden. Das neue externe Bedienterminal mit Grafikdisplay bietet Komfort bei der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2014 Schachtentrauchung

Energiesparend

Die Landesbauordnungen schreiben für Fahrschächte von Aufzügen Rauchabzugsöffnungen mit einer Größe von 2,5 % der Grundfläche des Schachtes, mindestens aber 0,1 m² vor. Dazu werden...

mehr
Ausgabe 1-2/2010 Schachtentrauchung

Mehr Sicherheit

Die Landesbauordnungen schreiben für Fahrschächte von Aufzügen Rauchabzugsöffnungen mit einer Größe von 2,5 % der Grundfläche des Schachtes, mindestens aber 0,1 m² vor. Allerdings weisen...

mehr
Ausgabe 04/2011 Schachtentrauchung

Kontrollierte Lüftung

Bei Fahrschächten innerhalb der thermischen Gebäudehülle strömt warme Raumluft durch die Spalten der Schachttüren in den Schacht. Verstärkt durch den Kamineffekt entweicht sie unkontrolliert...

mehr
Ausgabe 6/2013 Schachtentrauchung nur noch mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ)?

Es ist wie es scheint - das perfekte Chaos!

Genauso wenig wie die Hersteller von Aufzugsanlagen sich darum gerissen haben Schachtentrauchungssysteme anzubieten, ist es heute möglich, sich dieser Thematik zu entziehen. Der Markt fordere diese...

mehr
Ausgabe 12/2010 Schachtentrauchung

Sicher und energieeffizient

Mit Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind die Anforderungen an die Energieeffizienz neuer oder zu modernisierender Gebäude deutlich verschärft worden. Zugleich stellt sich das Problem...

mehr