Wärmedämmung

Reduzierte Gesamtdicke

Deutlich bessere Dämmleistung bei gleicher Platten­dicke ermöglichen die neuen Ursa Glasswool Dämm­plat­ten mit einem Bemessungswert der Wärme­leit­fähigkeit von λ = 0,032 W(m·K). Gerade für konstruktionsbedingt definierte Dämmschichtdicken wie z.B. beim zwei­scha­li­gen Mauerwerk mit Kerndämmung oder industriell gefertigten Fassadenkassettenelementen, bieten die Dämmplatten erhebliche Vor­teile.

Wird zu­dem eine etwas größere Dämmschichtdicke an­geord­net, lassen sich die zu erwartenden Werte der EnEV 2012 erfüllen. Im zweischaligen Mauerwerk kann durch die verbesserten Dämmplatten die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2014 Dämmen mit Augenmaß

Wärmedämmung in der Kritik – Was tun?

Niemand kann ernsthaft infrage stellen, dass Gebäude wärmegedämmt werden müssen, denn niemand möchte unnötig Heizkosten produzieren und CO2-Abgase erzeugen: nicht die Politik, nicht die...

mehr
Ausgabe 12/2015 WDVS mit Dickputz

Wärmedämmung mit „Bodyguard“

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sollen einerseits zum Gelingen der Energiewende beitragen. Andererseits stehen vor allem Dämmplatten aus Polystyrol in der Kritik: leicht zu beschädigen, anfällig...

mehr
Ausgabe 7-8/2016 Bauen im Bestand

Flexible Dämmung

Zwischen 1958 und 1968 entstanden neben den dominierenden Ein- und Zweifamilienhäusern zahlreiche Geschosswohnungsbauten und erste Hochhaussiedlungen. Dabei wurden die Gebäude hauptsächlich in...

mehr
Ausgabe 1-2/2025 Farbe/Fassade/WDVS

Mehr Energieeffizienz durch Wärmedämmung

Um die Auswirkungen auf die Mieter/-innen gering zu halten und möglichst große Energieeinsparungen zu realisieren, setzte die WGO auf gleich mehrere Maßnahmen. Bei ihrer Wohnanlage an der...

mehr
Dämmung

Quartier mit umgekehrten Dächern

Die Nachfrage nach bezahlbarem und attraktivem Wohnraum ist besonders in urbanen Gegenden weiterhin hoch. Großer Beliebtheit erfreut sich Hamburg aufgrund der hohen Lebensqualität und...

mehr