Rauchwarnmelder-Event an einem „jecken Tag“

Ausgerechnet am 11. November 2020. Ja, Sie haben richtig gelesen. Zur Eröffnung der neuen Karnevalssession, die in diesem Jahr ohnehin wegen Corona ausfällt, veranstalten wir unser Rauchwarnmelder-Event in Düsseldorf, einer Hochburg des närrischen Treibens.

Ein Termin also, denn man (hoffentlich) so schnell nicht vergisst.

Es ist das vierte „BBB UpDate“ nach Berlin, Hamburg und Ludwigshafen, bei dem die lebensrettenden Geräte im Mittelpunkt stehen. Auch diesmal richtet sich unsere Nachmittagsveranstaltung an alle Brandschutzexperten aus Wohnungsunternehmen und Kommunalverwaltungen sowie Immobilienverwalter, vor allem aus Nordrhein-Westfalen.

Nicht ohne Grund: Schließlich ist seit Einführung der Gerätepflicht im bevölkerungsreichsten Bundesland viel passiert: Unzählige Brände konnten rechtzeitig erkannt und Menschenleben gerettet werden. Parallel ist das Angebot an verfügbaren Rauchwarnmeldern und Inspektionsverfahren aber vielfältiger und unübersichtlicher geworden.

Beim BBB Update im großen Oldtimer-Zentrum „Classic Remise Düsseldorf“ bringen wir Licht ins Dunkel und erklären, was unter dem Begriff „Ferninspektion“ zu verstehen ist, wann der Datenübertragungsstandard OMS ins Spiel kommt und was für eine rechtssichere Anwendung der neuen Inspektionsverfahren und Meldertechnologien zu beachten ist.

Interessante Perspektiven also, die wir am 11. November 2020 in Düsseldorf beleuchten.

Ob Sie nun mit oder ohne rote Pappnase kommen, um Ihre Verbundenheit zum Karneval zu zeigen: Es erwarten Sie auf jeden Fall „brandaktuelle“ Informationen für Ihren Berufsalltag. Auch diesmal sind die Referenten kompetent und unterhaltsam, die Qualität ihrer Vorträge hoch. Und genau darauf kommt es am Ende an.

Am besten, Sie melden sich gleich unter www.bauverlag-events.de an.

Noch ein paar Worte zu unserem Sicherheitskonzept. Es legt die Kriterien Abstandswahrung, Hygiene und Nachverfolgbarkeit aller Teilnehmer zuverlässig und verbindlich fest.

Oberstes Gebot ist die Einhaltung der Abstandsregel von 1,5 Metern. Sie gilt gleichermaßen für Teilnehmer, Referenten und Verlagsmitarbeiter. Zur Handhygiene halten wir zudem Desinfektionsspender bereit. Die Nachverfolgbarkeit ist außerdem durch eine Vorabregistrierung mit Ihren persönlichen Kontaktdaten gewährleistet. Damit es zu keinem Gedränge kommt und die Teilnehmer besser verteilt werden, gibt es auch einen separaten Ein- und Ausgang.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2020

BBB UpDate an einem „jecken Tag“

Liebe Leserinnen, liebe Leser, ausgerechnet am 11. November 2020. Ja, Sie haben richtig gelesen. Zur Eröffnung der neuen Karnevalssession, die in diesem Jahr ohnehin wegen Corona ausfällt,...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Bekömmliche Wissenshäppchen

Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch hungrig nach Informationen? Gerade in Zeiten von Corona, in denen persönliche Kontakte auf das Nötigste beschränkt sind, ist es nicht einfach, beruflich auf...

mehr
Ausgabe 12/2023 Interview

Rauchwarnmelder: „Vollausstattung bietet mehr Sicherheit“

Herr Niediek, seit 2022 besteht eine bundesweite Rauchwarnmelderpflicht für Neubauten und Bestandsgebäude. Als letztes ist die Verpflichtung für Bestandsgebäude in Sachsen hinzugekommen. Warum...

mehr
Ausgabe 12/2015 Gebäudetechnik

Rauchwarnmelder aus der Ferne prüfen

Damit Rauchwarnmelder im Brandfall be­­triebsbereit sind, müssen die Geräte nach der Anwendungsnorm für Rauchwarnmelder (DIN 14676) mindestens einmal jährlich überprüft werden. Bei klassischen...

mehr
Ausgabe 04/2025 ERP-Integration

Dem Rauchwarnmelder wird der (digitale) Prozess gemacht

Ferninspizierbare Rauchwarnmelder werden häufig unter dem Deckmantel der Digitalisierung verkauft. Dabei ist die operative Umsetzung häufig durch viele analoge Prozesse und entsprechende Medien- und...

mehr