Produktions- und Beschäftigungseffekte von Bauinvestitionen

Das BMVBS beauftragte im Rahmen eines Forschungsprojektes das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen, die Wirkungen von Bauinvestitionen für fünf Bauarten zu untersuchen.

Anlass und Fragestellung

Die ökonomische Bedeutung von Bauinvestitionen ist hoch. In Deutschland trugen sie im Jahr 2010 in der Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen mit rund 250 Mrd. € (bzw. 10 %) zum nominalen Bruttoinlandsprodukt bei. Mit 56 % vereinigten die Bauinvestitionen dabei den weitaus größten Teil der Bruttoanlageinvestitionen auf sich.

Gleichzeitig ist der Haushalt des Bundesministeriums für Verkehr-, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) von besonderer konjunktur- und wachstumspolitischer Bedeutung. Er ist mit rund 52 % der investiven Ausgaben des Bundes der mit Abstand...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2013

Lage und Perspektive der Bauwirtschaft: Wohnungsbau bleibt wichtigste Stütze

Die Baukonjunktur entwickelte sich im Jahr 2011 sehr positiv. Die Bauinvestitionen haben real um 5,8?% zugelegt. In laufenden Preisen gerechnet wurden nach Berechnungen des Deutschen Instituts für...

mehr