Barrierefreie Abfallsammlung

Pilotprojekt „Tonne im Gestell“

Eine Tonne, die in einem Ge­­­stell leicht nach vorne gekippt ist, ist die Lösung für einen barrierefreien Zugang zur Müll­­tonne. Die Idee dafür hatte Produktdesignerin Eve­­lyn Malinowska während ihres Diplompraktikums bei der Berliner Stadtreinigung (BSR). Nun hat die junge Frau ihr Studium beendet, arbeitet bei der BSR und hat erste Prototypen der Tonne im Gestell angefertigt.

Als Partner für den Praxistest stellte sich die Gewobag zur Verfügung, die auf dem Müllplatz in der Gartenfelder Straße in Berlin-Haselhorst Papier-, Glas-, Bio-, Wertstoff- und Hausmülltonnen im Gestell aufstellen ließ. Das Gestell sorgt dafür, dass die Tonnen in einem Neigungswinkel von 32 Grad stehen. Damit senkt sich die Tonnenöffnung auf eine Höhe von 82,5 cm und es wird ein freier Bereich geschaffen, der von Rollstuhlfahrern un­­­terfahren werden kann und durch den auch Menschen mit Rollator nah genug an die Tonne herankommen können. Weitere Besonderheit: Der Deckel muss nicht angehoben werden, sondern kann kinderleicht mit einer Hand nach hinten geschoben werden. Der Neigungswinkel von 32 Grad war auch Namensgeber für das Tonnengestell: Arc 32 heißt es.

700 Bewohner leben in den 290 Wohnungen, die in das Pilotprojekt an der Gartenfelder Straße einbezogen sind. Der Anteil an älteren Menschen (über 65 Jahre) ist mit etwa 50 % überdurchschnittlich hoch. Geschätzt sind etwa 10 % der Mieter auf einen Rollstuhl angewiesen. Zehn Behälter im Gestell stehen jetzt für die diversen Müllfraktionen in einer Reihe des Müllplatzes. Sie sollen in dem Wohngebiet auf Alltagstauglichkeit getestet und – wenn nötig – noch optimiert werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2017 Müllsammler

Stilvolle Verkleidung für die Tonne

Mit der houseBox von Schräder lassen sich Mülltonnen verstecken. Die Behältnisse stehen für Tonnen mit einem Fassungsvermögen von 120 bis 240 l zur Verfügung. Sie sind in verschiedenen...

mehr
Ausgabe 12/2008 Siedlung in Berlin – Pankow

Optimierung von Ent­sorgung

Besonders in dem Bereich der Nebenkosten stehen Wohnungsgesellschaften in der Pflicht im Sinne des Mieters zeitgemäße Strategien für ein effizientes und intelligentes Entsorgungsmanagement zu...

mehr
Ausgabe 5/2008 Praktische Erfahrungen für einen zukünftigen großflächigen Einsatz von Solarthermie im Wohnungsbestand gewinnen: Pilotprojekt einer thermischen Solaranlage der GBG im Mannheimer Stadtteil Gartenstadt

Solar-Pilotprojekt in Mannheim

Mit der thermischen Solaranlage, die 40 Wohnungen (mit 2630 m2 Wohnfläche) versorgt, will die GBG praktische Erfahrungen für den Einsatz von Solarthermie im Wohnungsbestand gewinnen. „Energie wird...

mehr
Ausgabe 06/2024 Modulbauweise aus Stahl und Holz

Alles neu: ALHO realisiert mit Kita in Duisburg Pilotprojekt

In den vergangenen Jahren hat der Nachhaltigkeitsgedanke verstärkt zu einem Wandel in der Baubranche geführt. Die Verwendung nachwachsender Rohstoffe – allen voran Holz – rückte stark in den...

mehr
Ausgabe 4-5/2020 Flachdachabdichtung

Homogene Nahtfügung

Evalastic ist ein Dachabdichtungssystem für nachhaltiges und klimafreundliches Bauen, das laut Hersteller durch Thermoelastizität, Bitumenverträglichkeit, Dämmstoffneutralität und...

mehr