Haustechnik

Passivhauszertifiziertes Lüftungsgerät

Der aerosilent centro ist das erste Wärmerückgewinnungsgerät seiner Klasse, das den strengen Prüfkriterien des Passivhaus Instituts Darmstadt standhalten konnte. In einem mehrgeschossigen Wohnbau verwertet das Gerät die in der Abluft enthaltene Wärme, indem es sie über einen Wärmetauscher direkt auf die hereingeführte Frischluft überträgt. Das spart Energie und damit auch Kosten. Der Einsatzbereich des Geräts liegt bei maximal 1200 m³ Luft pro Stunde. Das entspricht je nach Wohnungsgröße einer zentralen Wärmerückgewinnung für 8 bis 15 Wohnungen.

Der aerosilent centro kann aber auch in der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2018 Wohnungslüftung

Vom Sinn einer kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Dass Lüftungsanlagen heute für nahezu jeden Neubau und bei vielen Sanierungen empfohlen werden, hängt mit der luftdichten Bauweise zusammen, die der Gesetzgeber z. B. über die...

mehr
Dezentrale Lüftung

Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung

Mit ComfoSpot 50 stellt Zehnder ein dezentrales Lüftungsgerät vor, welches es ermöglicht, auch auf kleinen Wohnflächen mit minimalem Montageaufwand von den Vorteilen komfortabler Wohnraumlüftung...

mehr
Ausgabe 1-2/2011 Wärmerückgewinnung

Passivhauszertifikat

Kontrollierte Wohnungslüftung gehört zur Standard-Anlagentechnik in Passiv- wie auch Niedrigenergiehäusern. Bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes kommt es darauf an, dass die Anlage für diese...

mehr
Ausgabe 06/2022

Gut fürs Klima: Lüftung und Wärmepumpe – das passt!

Wie kam es zu der Kooperation zwischen Pluggit und Daikin? Was war der Anstoß für diese Kooperationsidee? Ralf Schiffer: Durch die Pläne der neuen Ampelkoalition werden die Standards für zu...

mehr
Ausgabe 5/2013

Frische Luft mit Spar-Effekt

Die Stadt Heppenheim ist um 52 Mietwohnungen reicher. Die Wohnungsbaugesellschaft Wohnbau Bergstraße hat ihr Vorhaben vollendet, das ehemalige Wohnheim „Casa Europa“ komplett zu entkernen,...

mehr