Elektromobilität

Parksystem zum Aufladen

Künftig wird die Klaus Multiparking GmbH ihre Doppelparker auf Wunsch mit Elektro-Zapfsäule anbieten. Mit dem Projekt „E-Parking“ möchte der Hersteller innovativer Parksysteme Kunden und Endverbrauchern einen einfachen Zugang zur Elektromobilität vermitteln. Der an den Parksystemen installierte 400-Volt-Anschluss für Aggregate kann dazu genutzt werden, die Elektro-Zapfsäule zu speisen, die wiederum die PKW-Batterie mit Ladestrom versorgt. Bei Klaus geht man davon aus, dass die Nachfrage in den nächsten Jahren steigen wird. „Einer aktuellen Prognose zufolge soll es bis zum Jahr 2020 in...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2013

Elektroautos und Pedelecs: neues Geschäftsfeld?

Die Verknüpfung von Elektromobilität mit den baulichen Aspekten der Batterie-Aufladung und des Abstellens der Fahrzeuge in realen Stadtquartieren wurde bisher vernachlässigt: Bisherige...

mehr
Ausgabe 9/2013 Stadt- & Quartiersentwicklung

Elektroautos und Pedelecs: neues Geschäftsfeld? – Teil 2

Wohnungsunternehmen haben große Erfahrung in der Abrechnung von Betriebskosten und werden für jede Phase der Ausbreitung der Elektromobilität die für ihre Situation günstigste Variante umsetzen....

mehr
Ausgabe 7-8/2023 Elektromobilität

Ladelösung für E-Autos: Strom zapfen leicht gemacht

Der Ausbau der Zahl von Ladepunkten in Deutschland sowie der wirtschaftliche Betrieb von E-Ladeinfrastruktur stellen die größten Herausforderungen für die Elektromobilität dar. Angesichts der von...

mehr
Ausgabe 9/2013 43 Experten unterschiedlicher Wissensgebiete erläutern Rahmenbedingungen

Berliner Handbuch zur Elektromobilität

Wissenschaftler und Praktiker beleuchten im „Berliner Handbuch zur Elektromobilität“ den aktuellen Stand von Entwicklung und Umsetzung dieses Zukunftsthemas. Das interdisziplinäre Nachschlagewerk...

mehr