Neubau statt Sanierung

Am Beispiel einer Kölner Wohnsiedlung zeigt sich, dass bei der energetischen Optimierung der Abriss des Altbestandes nicht ausgeschlossen werden sollte.

Lange Zeit galt die energetische Sanierung als Königsweg zur Senkung des Energieverbrauchs und CO2-Ausstoßes im Gebäudebereich. Inzwischen wird die Diskussion differenzierter geführt. Zunehmend zeigt sich, dass ein Abriss mit darauf folgendem Neubau im Einzelfall wirtschaftlicher sein kann. Nicht umsonst erarbeitet die staatliche KfW-Bank gegenwärtig eine so genannte Abrissprämie für Gebäude, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr rechnet und energiesparende Neubauten langfristig günstiger sind. Zu den Vorreitern dieser Entwicklung zählt die Siedlung am Buchheimer Weg in Köln-Ostheim. Die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2008 Modernisierung der denkmalgeschützten Germania-Siedlung

Charakteristische Optik

Sie gehört zu den größten Siedlungsanlagen der rheinischen Metropole Köln: Die Germaniasiedlung. Ab 1919/20 geplant und gebaut – schon damals unter der Leitung der GAG – umfasst sie eine...

mehr
Ausgabe 09/2016

Farbgestaltung: Gezielt Akzente gesetzt

In der Stadt wohnen, als Student, als Familie, als Rentner. Sozial gemischt wohnen, mit verschiedenen Generationen als Nachbarn. Klimaschonend wohnen. Bezahlbar wohnen. In qualitätsvoll gestalteten...

mehr
Ausgabe 09/2019

Wohnflächen optimal nutzen

Extra Hobby-Zimmer, flexibel mietbarer Parkplatz und digitaler Concierge: Die Ansprüche der Wohnungsmieter und -käufer waren noch nie so unterschiedlich wie heute. Durch Trends wie Urbanisierung,...

mehr
Ausgabe 11/2011

Farbgestaltung: Quartier mit Modellcharakter

Im vergangenen Jahr konnten die vor 13 Jahren begonnenen Sanierungsarbeiten am Kaiserslauterner Königsviertel abgeschlossen werden. Das Ergebnis ist nicht nur ein besonders gelungenes Stadtquartier...

mehr
Ausgabe 06/2019 Fassadensanierung

Farbgestaltung stärkt Identifikation mit dem Wohnquartier

Das 1916 als Bochumer Heimstätten GmbH gegründete Unternehmen VBW Bauen und Wohnen GmbH ist der führende Wohnungsanbieter in Bochum. Mit 498 Wohnungen und insgesamt 33.000 m² bewirtschafteter...

mehr