Integration in den Bestand

Neubau in der Lübecker Altstadt

Im Zentrum von Lübeck bot sich die Möglichkeit, mit einem modernen Altstadthaus die Block­randbebauung zu ergänzen. Zuvor war hier ein völlig maroder Altbau abgerissen worden, der nicht mehr saniert werden konnte. An seine Stelle ist ein Neubau getreten, der mit modernen Gestaltungsmerkmalen selbstbewusst auf sich aufmerksam macht, ohne zu dominieren.

„Die Modernität ist gekoppelt an eine Wertbeständigkeit in Proportion und Material und an die enge Verbindung zum Bestand“, erläutert der Lübecker Architekt Uwe Ellinghaus und weist auf die enge Abstimmung mit dem Stadtbildpfleger sowie dem Stadtplanungsamt hin, die wichtiger Bestandteil des Planungsweges war. Die Auseinandersetzung mit der umgebenden baulichen Struktur stand im Mittelpunkt der architektonischen Planung. Die Gestaltungssatzung der Stadt Lübeck gibt klare Richtlinien für die Neubebauung bzw. Änderung an Bestandsgebäuden vor, beispielsweise die maximale Breite von Giebeln, die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2009

Lübeck mit Wasserlage

Idyllisch unmittelbar am Ufer der Wakenitz und Düker gelegen, entstanden in Lübeck auf dem ehemaligen Gewerbegelände hochwertige Eigentumswohnungen mit attraktiver architektonischer Gestaltung....

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Badausstattung

Haus-in-Haus-Wohnungen

Innovative Architektur, hochwertige Ausstattung, energetisch auf dem neuesten Stand, mit wegweisendem Energiekonzept, barrierefrei und rollstuhlgerecht – die Anforderungen von Bauherr Hans-Peter...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Bleifassade

Eigenwillig

Das denkmalgeschützte Museum Wilhelm Morgner, ein zweigeschossiger Betonskelettbau in der Thomästraße in Soest, wurde 1961 von dem Wiesbadener Architekten Rainer Schell entworfen. Zunächst als...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus

Das Programm der ABG Frankfurt Holding heißt „Wohnen für Alle“. Mit mehr als 51.000 Wohnungen bietet der Wohnungs- und Immobilienkonzern der Stadt Frankfurt am Main Wohnraum für fast ein Viertel...

mehr
Ausgabe 11/2016

Mit der Bürste durchgekämmt

Direkt am Ortsrand von Ostfildern, im Südosten Stuttgarts gelegen, befindet sich das Wohngebiet „In den Steinen“. Natürliche Grünflächen und Obstbaumwiesen prägen das Landschaftsbild. Kinder...

mehr