Raumordnungsgesetz ROG 2008 des Bundes

Neu­fassung

Raumentwicklung ist ein fortwährender Prozess, der sich vielfältigen demografischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen stellen muss, die alle räumliche Auswirkungen haben. Zu diesen Herausforderungen zählt heute insbesondere der Rückgang der Bevölkerung, der wirtschaftliche Strukturwandel und der Klimawandel.

Das Raumordnungsgesetz ist die Grundlage der Raumplanung, die zwischen Bund und Ländern abgestimmt wird. Die Stadtentwicklung wiederum passt sich in diese Raumordnungspläne ein.  Um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden und die geänderten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2011

Evaluierung des Bund-Länder-Programms „Stadtumbau West“

Ausgehend vom Auftrag der Koalitionsvereinbarung, den Stadtumbau West weiter zu entwickeln, hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Ende 2010 eine Evaluierung des...

mehr
Ausgabe 09/2009 2. Bundesimmobilienkonferenz

Baumanagement in den Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen

Am 29. Oktober 2009 veranstaltet die Wegweiser GmbH zum 2. Mal die Bundesimmobilienkonferenz. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise und sinkender öffentlicher Budgets soll der strategische...

mehr
Ausgabe 12/2011

Der Umbau der Städte geht weiter

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat mit dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau West“ seit 2004 vielfältige Stadtentwicklungsprojekte auf den Weg...

mehr
Ausgabe 11/2012 Bund-Länder-Programm

Ramsauer: Zehn Jahre erfolgreicher Stadtumbau Ost

Das Bundeskabinett hat den Bund-Länder-Bericht zum Programm Stadtumbau Ost beschlossen. Das Städtebauförderungsprogramm wurde vor zehn Jahren gemeinsam aufgelegt. Über 400 Städte und Gemeinden...

mehr