Sanierung

Nachrüstung von Heiz- oder Klimaanlagen

Der EAS Koax 2“ empfiehlt sich für die Nachrüs-tung von Heiz- oder Klimaanlagen gemäß neuer Heizkostenverordnung (HKVO) überall dort, wo wenig Platz zur Verfügung steht (z. B. bei Fußbodenheizungen). Die Nachrüstung sparsamer Heiz- oder Klimatechnik in alten Gebäuden oder knapp bemessenen Technikräumen gestaltet sich oftmals schwierig, zeitraubend und unnötig teuer. Zudem schreibt die HKVO in § 9 Abs. 2 ab 1. Januar 2014 vor, dass der Energieanteil für die Warmwasserbereitung direkt mit einem Wärmezähler gemessen werden muss. Dies betrifft alle so genannten verbundenen Heizungsanlagen, also Heizungssysteme, bei denen der Heizkessel mit dem Warmwasserbereiter verbunden ist. Nachrüstpflicht besteht überall dort, wo Heiz- und Warmwasserkosten für zwei und mehr Einheiten abgerechnet werden. Wo nachgerüstet werden muss und kein Platz verschenkt werden darf, es also um jeden Millimeter geht, ist der EAS Koax 2“ mit einer Baulänge von nur 145 mm zu empfehlen.

 

WDV/Molliné GmbH Wasser- Wärmezähler
70191 Stuttgart
Tel. 0711 351695-0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2013

Wärmezähler richtig nachrüsten

Vom 31. Dezember 2013 an muss bei verbundenen Anlagen – also Heizungen, die auch das warme Wasser bereitstellen – der Energieanteil für die Wassererwärmung mit einem Wärmezähler erfasst werden....

mehr
Ausgabe 5/2013

Wärmezähler werden Pflicht

Bei einem zentralen Heizsystem ohne Wärmemengenzähler, das sowohl die Räume als auch einen Warmwasserspeicher erwärmt, wird der Energieanteil für Warmwasser anhand pauschaler Annahmen errechnet....

mehr
Ausgabe 5/2013 Heizkostenverordnung schreibt separate Energieerfassung vor

Ohne Wärmezähler geht es bald nicht mehr

Die für die zentrale Warmwasserbereitung in Mehrfamilienhäusern benötigte Energiemenge muss spätestens ab dem 31. Dezember 2013 mit einem separaten Wärmezähler erfasst werden. Auf diese in der...

mehr
Ausgabe 05/2018 Heizkostenabrechnung

Mit Wärmezählern genauer abrechnen

Jeder Mieter hat individuelle Heizgewohnheiten, jeder nutzt unterschiedlich viel Warmwasser. In der Heizkostenabrechnung werden die beiden Positionen – die Kosten für Warmwasser und die Kosten für...

mehr
Ausgabe 11/2017 Trinkwasserinstallation

Im Block: Kaltwasserzähler und Zirkulationsventil

Wie der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser abzurechnen ist, schreibt die Heizkostenverordnung einheitlich für ganz Deutschland vor. Die Abrechnung von Kaltwasser regeln jedoch die einzelnen...

mehr