MessEG – Neue Pflichten bei Wärme- und Wasserzählern

Mit der Anzeigepflicht von neuen und erneuerten Wärme- und Wasserzählern bringt das Mess- und Eichgesetz seit dem 1. Januar 2015 eine wesentliche Neuerung für die Wohnungswirtschaft.

Das Gesetz zur „Neuregelung des gesetzlichen Messwesens“ (nachfolgend „MessEG“) wurde am 25. Juli 2013 verabschiedet. Danach müssen zum 1. Januar 2015 neue oder erneuerte Messgeräten (gemäß § 32 MessEG) vom „Mess­­geräteverwender“ den zuständigen ­Eic­­h­­­­ämtern angezeigt werden.

Damit stellt sich grundsätzlich die Frage, wer als „Verwender“ der Messgeräte anzusehen ist, wen also die Anzeigepflicht nach § 32 MessEG trifft.

Anzeigepflicht nach § 32 MessEG

Das MessEG selbst macht zur Anzeigepflicht die folgenden Festlegungen:

Grundsätzlich ist nach § 32 Abs. 2 MessEG derjenige, der neue...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2015

Eichfrist: Ab jetzt zählt jeder Tag

Gebäudeeigentümer sind beispielsweise erstmals in der Verantwortung, neuinstallierte Verbrauchszähler für Strom, Wasser, Wärme und andere dem Eichamt zu melden sowie selber für den rechtzeitigen...

mehr
Ausgabe 12/2012

Hohes Haftungsrisiko für Eigentümer und Vermieter

Wer seine selbst bewohnte, eine vermietete oder verliehene Wohnung oder einen sonstigen, regelmäßig zum Schlafen oder durch Kinder zum (nicht nur vorübergehenden) Aufenthalt benutzten Raum nicht...

mehr
Ausgabe 09/2017 Energiemanagement

So digital kann die Verbrauchserfassung sein

Laut der EU-Energieeffizienz-Richtlinie von 2012 ist das wichtigste Ziel die Reduzierung des Primärenergieverbrauchs bis zum Jahr 2020 um 20 %. Verantwortlich für die Umsetzung der Richtlinie in...

mehr
Ausgabe 09/2020 Submetering

Smart und umweltfreundlich

Aktuelle Gesetzgebung verfolgt klare Ziele Mit dem Messtellenbetriebsgesetz (MsbG) wurde 2016 Smart Metering für Strom und Gas geregelt. Die im §6 des MsbG beschriebenen Bündelangebote für...

mehr