Balkonkonstruktion

Mehr Energieeffizienz
 

Die neue Typenvielfalt des erweiterten Isokorb Sortiments des Bauteile­herstellers Schöck – beispielsweise für Balkonkonstruktionen mit Höhenversatz – deckt unterschiedliche planerische Details ab und ermöglicht eine neue Vielzahl an gestalterischen Möglichkeiten. Mit seinen hochwärmedämmenden Eigenschaften erleichtert der Isokorb XT dabei das Bauen nach Passivhausstandard.

Außerdem wird dem Anspruch an erhöhtem Brandschutz Rechnung getragen: Die XT-Produkte mit HTE-Modul werden in der Feuerwider­standsklasse F 120 angeboten. Ein besonderes Merkmal der XT-Produktreihe ist das verbesserte...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2010 Dämmelemente

Thermisch getrennt

Nachhaltiges Bauen und moderne Architektur: Die Schöck Bauteile GmbH aus Baden Baden bietet mit ihrer Isokorb Produktreihe vielfältige Anschlussvarianten zur thermischen Trennung auskragender...

mehr
Ausgabe 03/2009 Balkonbau

Dämmkörper

Der neue „Schöck Isokorb XT“ gilt nach den Kriterien des Darmstädter Passivhaus-Institutes als „Wärmebrückenarme Konstruktion“. Im Rahmen der BAU 2009 überreichte Instituts-Leiter Professor...

mehr
Ausgabe 12/2024 Rauchwarnmelder

Erhöhte Sicherheit durch Vollausstattung

Die Landesbauordnungen enthalten jedoch diverse Verpflichtungen z. B. mit Blick auf die Räumlichkeiten. In Berlin und Brandenburg müssen Rauchwarnmelder in allen Aufenthaltsräumen, also z. B. auch...

mehr
Ausgabe 06/2011 Balkonsanierung

Thermisch entkoppelt

Die Isokorb-Technologie erweist sich bei der energetischen Sanierung von Gebäuden als sichere Lösung für den wärmebrückenreduzierten Balkon­anschluss. Sie reduziert das Risiko der...

mehr
Ausgabe 03/2022 Balkonbefestigung

Für Anschlüsse mit Höhenversatz

Schöck hat den Isokorb für den Höhenversatz in puncto Geometrie und Gewicht weiterentwickelt. Ob direkt beim Einbau auf der Baustelle oder im Fertigteilwerk: Die optimierte Konstruktion des...

mehr