Fernüberwachung von Trinkwasseranlagen

Mehr Effizienz und Sicherheit

metr (www.metr.systems) hat in F&E-Partnerschaften eine herstellerunabhängige, skalierbare Lösung für eine optimierte Bewirtschaftung von Wohnraum entwickelt. Diese besteht aus dem multifunktionalen IoT-Gateway, dem m-gate, und der intelligenten Gebäudemanagement-Plattform. Nach der Markteinführung der Submetering-Lösung folgt nun das nächste Produkt: die Fernüberwachung von Trinkwasseranlagen. 

Im Retrofit-Verfahren bringt metr Sensoren an relevanten Punkten der Anlagen an, die wesentliche Betriebsdaten erfassen. Diese werden mithilfe des multifunktionalen m-gates an die Gebäudemanagement-Plattform übertragen. Auf der Plattform werden die Daten mittels moderner Machine Learning Algorithmen ausgewertet, die technischen Infos in Echtzeit zur Verfügung gestellt und so die Fernüberwachung ermöglicht.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-7-8 Digitalisierung

Klimaschutz beginnt im Heizungskeller

Eines der zentralen Ziele der EU-Klimapolitik ist es, die Treibhausgasemissionen des Gebäudesektors bis 2030 im Vergleich zu 1990 um mindestens 67 Prozent zu senken. Doch gerade die...

mehr
Ausgabe 2020-06 Submetering

Wer Verbräuche digital selbst erfasst, ist klar im Vorteil  

Während der Einbau von Smart Meter in Gebäuden langsam Fahrt aufnimmt, geht es beim Einsatz von Submetering-Lösungen in Wohnungsunternehmen nur mit angezogener Handbremse voran. Dass sich der Markt...

mehr
Submetering

Wer Verbräuche digital selbst erfasst, ist klar im Vorteil  

Während der Einbau von Smart Meter in Gebäuden langsam Fahrt aufnimmt, geht es beim Einsatz von Submetering-Lösungen in Wohnungsunternehmen nur mit angezogener Handbremse voran. Dass sich der Markt...

mehr
Ausgabe 2010-7/8

75 Schulen, eine Lösung

Harald Lehrian ist mitverantwortlich für den baulichen Erhalt der Schulen im Kreis Bergstraße. Er arbeitet für den Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft, der sich in kommunaler Hand befindet, jedoch...

mehr
Ausgabe 2020-7-8 Datenaustausch

Offene Plattform nutzt positive Effekte der Digitalisierung

Die Potentiale der Digitalisierung werden in der Immobilienwirtschaft kaum ausgeschöpft, stattdessen prägen technische Hürden das Bild. Schon vor vier Jahren wurde in einer Studie im Auftrag des...

mehr