Hält viel aus

Mauerziegel

Der Mauerziegel „WS09 Coriso“ von Unipor hat jetzt die bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bau­technik (DIBt. ­Z‑17.1-1066) erhalten. Der mit mineralischem Dämmstoff gefüllte Planziegel verbindet laut Hersteller hohe Wärme­dämmung mit sehr guten Werten in Statik und Schallschutz. Mit seinem Wärmeleitwert von 0,09 W/(mK) ermögliche er den Bau von einschaligen Außenwänden, die bei einer Wandstärke von 36,5 cm einen U-Wert von mindestens 0,23 W/(m2K) erreichen. Gleichzeitig empfehle sich der Mauerziegel mit einer Schalldämmung von RW,Bau,ref= 51,9 Dezibel für die geforderten Schallschutz-Eigenschaften von mehrgeschossigen Mietwohnungsbauten. Ein verbessertes Lochbild sorgt zudem, wie es heißt, für sehr gute statische Eigenschaften in dieser Ziegelklasse.

 

Unipor-Ziegel Marketing GmbH

81241 München

Tel.: 089 7498670

www.unipor.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2017 Nachhaltiger Wandbaustoff

Mauerziegel mit Holzfüllung

Das Dämmstoff-Herz des gefüllten Mauerziegels „Unipor W07 Silvacor“ besteht zu 100?% aus nachwachsenden Nadelholzfasern. Mit dieser nachhaltigen Wandbaustoff-Lösung lässt sich energetisch...

mehr
Ausgabe 11/2015 Geschossbau-Mauerziegel bietet hohen Schallschutz

Sorgt für Ruhe

Massive monolithische Wände lassen sich jetzt auch im Geschossbau in schlanker Version ausführen. Möglich macht es der Mauerziegel WS09 Coriso von Unipor, wie jetzt die erweiterte Zulassung des...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Wärmedämmung

Die Füllung macht’s

Mit einem Wärmeleitwert von 0,07 W/(mK) ermöglicht der Mauerziegel Unipor?WS07 Coriso den monolithischen Bau von Außenwänden, die einen U-Wert von 0,18 W/(m2K) erreichen. Damit erfüllt er die...

mehr
Ausgabe 09/2016 Mauerziegel für hochwertige Lösungen im mehrgeschossigen Wohnungsbau

Massiv gegen die Wohnungsnot  

Der Bedarf an Mietwohnungen in deutschen Metropolen steigt enorm an. Nicht nur Studenten und Berufstätige zieht es in die Städte, auch die Zahl an Asyl­suchenden reißt nicht ab. Um mehr...

mehr
Ausgabe 03/2023 Energieeffiziente Geschossbauten ressourcenschonend umgesetzt

Im Sinne der Umwelt

Zunehmende Materialknappheit und die globale Klimakrise erhöhen den Druck für ressourcenschonendes Handeln. Wie dieses in der Baupraxis aussehen kann, zeigen exemplarisch vier im Jahr 2021 und 2022...

mehr