Machbares bewahren, Veränderungen zulassen

Natürlich ist es jetzt an der Zeit, dass man seine Position ins rechte Licht setzt, seine Interessenslage so formuliert, dass man er­­kennt, dass man an Entscheidungen beteiligt sein möchte oder will, meistens aber anstehenden Veränderungen einen Riegel vorschiebt oder Veränderungen in die richtige Bahn leitet. Soll im Klartext heißen: Feuer frei auf die anstehende, geplante Energieeinsparverordnung (EnEV) 2012 des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Danach soll u.a. der zulässige Primärenergiebedarf bei neuen Wohngebäuden um durchschnittlich 7,5 % sinken.

Das nun ruft...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012

Bedarfsgerechtes Wohnen im Alter

In Zeiten der Finanz- und Bankenkrise, Green Buildings und energetischer Optimierung findet das Thema Altengerechtes Wohnen keinen großen Anklang. Dies ist besonders im Bundeshaushalt 2012 zu...

mehr
Ausgabe 12/2015 BundesBauBlatt Gipfel

Networking auf höchstem Niveau

Es war der 6. BundesBauBlatt Gipfel und dennoch eine Premiere, denn die Veranstaltung konnte erstmals mit einem beeindruckenden Potenzial aufwarten: Die Teilnehmer aus der Wohnungswirtschaft verwalten...

mehr
BundesBauBlatt Gipfel

Networking auf höchstem Niveau

Es war der 6. BundesBauBlatt Gipfel und dennoch eine Premiere, denn die Veranstaltung konnte erstmals mit einem beeindruckenden Potenzial aufwarten: Die Teilnehmer aus der Wohnungswirtschaft verwalten...

mehr
BundesBauBlatt Gipfel

BBB Gipfel 2015: Networking auf höchstem Niveau

Es war der 6. BundesBauBlatt Gipfel und dennoch eine Premiere, denn die Veranstaltung konnte erstmals mit einem beeindruckenden Potenzial aufwarten: Die Teilnehmer aus der Wohnungswirtschaft verwalten...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Investitionssicherheit für alle Beteiligten schaffen

In der Wohnungswirtschaft ist viel los: im Mietrecht stehen Änderungen ins Haus, die Energieeinspareinverordnung (EnEV) schraubt erneut die energetischen Anforderungen an Neubauten hoch, die...

mehr