Luftaustausch

Lüftungsgeräte komfortabel bedienen

Kontinuierliches Lüften ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden sowie zur Erhaltung der Gebäudesubstanz. Am einfachsten und vollautomatisch funktioniert der Luftaustausch mit dezentralen Lüftungsgeräten, wie sie von Meltem mit der Geräteserie M-WRG angeboten werden.

Noch komfortabler wird die Gerätebedienung mit der Steuereinheit InControl sowie der Funkfernbedienung. Die Steuereinheit wird durch ein Datenkabel an das Lüftungsgerät angeschlossen und kann daher vollkommen unabhängig vom Einbauort des Lüftungsgerätes installiert werden.

Integrierte LEDs melden den Betriebszustand. Das Lüftungsprogramm lässt sich mit einem Tastendruck einfach und schnell wechseln. Weitere Optionen sind die Intensiv-Lüf­­tungsstufe sowie die Lüftung zum Feuchteschutz. Sie regelt den Luftwechsel auch während der Abwesenheit der Bewohner automatisch.

Zudem lässt sich das Lüftungsgerät im Sommer nur im Zuluftbetrieb mit eingeschränkter Wärmerückgewinnung betreiben. Noch mehr Komfort bietet die neue Funkfernbedienung, die sich an der Funktionalität von InControl orientiert. Weil ein Datenkabel zwischen Bedieneinheit und Lüftungsgerät nicht benötigt wird, eignet sich diese Lösung besonders für den nachträglichen Geräteeinbau.

Die maximale Reichweite der Funk-Fernbedienung beträgt im Freifeld ca. 70 m. Durch die Zu­­ordnung zu einem Gerät ist ausgeschlossen, dass etwa in Mehrfamilienhäusern versehentlich Geräte in anderen Wohneinheiten mitbedient werden können. Einsetzen lässt sich die Funklösung auch mit der Unterputz-Gerätevariante U² sowie dem DESIGNframe, der individuell als Bild gestaltet werden kann.


Meltem Wärmerückgewinnung
82239 Alling
Tel. 08141 4041790
www.meltem.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025 Plusenergie-Klimahäuser

Lüftungsgeräte als Teil eines nachhaltigen Wärmekonzepts

Individuell wohnen in gemeinschaftlichem Rahmen Die Wohnanlage in Schallstadt zeichnet sich durch ihre naturnahe Lage nahe Freiburg und ihren gehobenen architektonischen Stil aus. Die vier...

mehr
Dezentrale Lüftung

Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung

Mit ComfoSpot 50 stellt Zehnder ein dezentrales Lüftungsgerät vor, welches es ermöglicht, auch auf kleinen Wohnflächen mit minimalem Montageaufwand von den Vorteilen komfortabler Wohnraumlüftung...

mehr
Ausgabe 11/2018 Wohnungslüftung

Vom Sinn einer kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Dass Lüftungsanlagen heute für nahezu jeden Neubau und bei vielen Sanierungen empfohlen werden, hängt mit der luftdichten Bauweise zusammen, die der Gesetzgeber z. B. über die...

mehr
Ausgabe 06/2022 Komfortlüftung

Mehr als saubere Luft

Die Lüftungsgeräte „M-WRG-II“ mit Wärmerückgewinnung von Meltem führen die verbrauchte Luft ab und frische Luft vorgewärmt wieder zu. Der Wärmebereitstellungsgrad aus dem Abluftstrom beträgt...

mehr
Ausgabe 04/2025 Komfortlüftung

CampusRO: Angenehmes (Lern-)Klima für Studierende

Modernes Wohnkonzept für Studierende Auch in Rosenheim ist mit der attraktiven Lage im Alpenvorland bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Als sich die Gelegenheit bot, eine frei werdende Gewerbefläche...

mehr