Gipsfaserplatten

Leichte Verarbeitung

Außenbauteile von Häusern in Holz-/Holzrahmenbauweise müssen insbesondere Tauwasserfreiheit garantieren. Mit der Rigidur Hsd bietet Rigips jetzt eine Gipsfaserplatte an, deren Diffusionswert durch eine spezielle Oberflächenveredelung so gering ist, dass sie auch für die Erstellung von Außenwänden eingesetzt werden kann. Dadurch kommt nur noch ein Werkstoff für die Erstellung von Innen- und Außenwänden zur Anwendung und eine Dampfbremsfolie wird überflüssig. Die Gipsfaserplatte ist als baubiologisch empfohlener Baustoff klassifiziert und leicht zu verarbeiten. Sie ist nach EN 13501-1 geprüft...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2011 Innenausbau

Raumluft-Reinigungseffekt

Einen aktiven Beitrag zur Raumklimaqualität leisten die Gipsfaserplatten von Rigips. Sämtliche Platten des Rigidur H-Sortiments enthalten jetzt einen hoch leistungsfähigen, natürlichen...

mehr
Ausgabe 11/2015 Bad Kreuznacher Bauverein eG baut mit vollkeramischen Ziegeln

Mehrfamilienhaus mit einschaligen monolithischen Außenwänden

In der Schubertstraße in Bad Kreuznach investiert der Bad Kreuznacher Bauverein eG rund 2,4 Mio. Euro in ein attraktives Mehrfamilienhaus mit 14 Wohneinheiten. Dessen Besonderheit: Obwohl es sich um...

mehr
Ausgabe 12/2016 Trockenestrich

Elemente mit verbesserten Eigenschaften

Im modernen Innenausbau gelten Trockenestrichelemente aus Gipsfaserplatten als sichere und zeitsparende Alternative zu Nassestrichen. Rigips bietet jetzt die „Rigidur Estrichelemente“ mit...

mehr
Ausgabe 1-2/2015 Estrichelemente

Da steh‘n wir drauf

Rigips hat seine Fertigteilestriche aus Rigidur-Gipsfaserplatten weiterentwickelt: Mit den neuen Komplettsystemen stehen nun, wie es heißt, geprüfte Lösungen für den Einsatz auch bei stark...

mehr
Ausgabe 05/2010 Innenwanddämmung

Auf der sicheren Seite

Gerade in Bestandsgebäuden ist eine nachträgliche Wärmedämmung von außen nicht immer realisierbar, z.B. wenn Bebauungsgrenzen eingehalten werden müssen oder Fassaden denkmalgeschützt...

mehr