Lebensretter: Feuer- und Rauchschutzabschlüsse

Brennt es in Gebäuden, verhindern Feuer- und Rauchschutzabschlüsse die schnelle Ausbreitung eines Feuers und der damit einhergehenden, gefährlichen Rauchentwicklung. Die Abschlüsse sind wichtig, um Menschenleben zu schützen.

„Feuer, ein Mehrfamilienhaus brennt lichterloh – nur durch die zuverlässige Funktion der eingebauten Feuerschutztüren wurde ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Treppenhaus erfolgreich verhindert und damit die Rettung der im Dachgeschoss lebenden Familie ermöglicht.“ So oder ähnlich könnte der Bericht eines Großbrandes lauten – Feuer- und Rauchschutzabschlüsse (Türen, Tore und Klappen) sind daher unverzichtbare Einrichtungen im baulichen Brandschutz.

Architekten und Planer stehen oft vor der Aufgabe die baurechtlichen Vorgaben mit den architektonischen Vorgaben zu verbinden. Während...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2013 Bauen im Bestand

Schutztüren: Erweiterter Gestaltungsrahmen

Rohrrahmentüren haben sich als Brandschutzabschlüsse auf Fluren und zu Treppenhäusern durchgesetzt. Sie verbinden auf wirtschaftlichem Weg höchste Sicherheitsanforderungen mit architektonischem...

mehr
Ausgabe 10/2011 Türsysteme

Obentürschließer

Mit der integrierten Schließfolgeregelung für zweiflügelige Türen fügt Assa Abloy der Türschließer-Produktfamilie einen weiteren Baustein hinzu. Die neuen Varianten für zweiflügelige Türen...

mehr
Ausgabe 05/2014 Instandhaltung von Feststellanlagen

Schutz von Personen und Sachwerten gewährleisten

Feststellanlagen (FSA), eine spezielle Form von Rauchschaltanlagen, dienen dazu, bewegliche Raumabschlüsse wie etwa Feuerschutzabschlüsse oder Rauchschutztüren im Brandfall selbsttätig zu...

mehr
Ausgabe 10/2014

Brandschutz für Millionen

Als freistehender monolithischer Baukörper präsentiert sich die neue Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz. Mit ihrer streng gerasterten Fassade aus Beton und Glasbausteinen überragt sie...

mehr
Ausgabe 11/2009 Fluchtwege

Zutrittskontrolle

Sichern Feuer- und Rauchschutztüren einen Fluchtweg, müssen sie stets zu öffnen sein. In sicherheitssensiblen Bereichen möchte man jedoch den Zutritt kontrollieren. Für Brandschutzabschlüsse aus...

mehr