Kleingärten im Städtebau

Leben und begegnen im Grünen

Unter diesem Motto fand der 22. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ 2010 statt; Staatssekretär Rainer Bomba zeichnete 28 Kleingartenanlagen aus 27 Städten aus. Seit 1953 werden in Deutschland Wettbewerbe für Kleingärten organisiert. In Deutschland gibt es über 1 Mio. Kleingärten, die von ca. 5 Mio. Menschen genutzt werden. Die Kleingärtner sind in 15000 Vereinen in 20 Landesverbänden organisiert. Für den aktuellen Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ 2010 hatten der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG) und das BMVBS ein neues Konzept erarbeitet. Der Modell- und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2008

Kleingärten im Städtebau

Die Untersuchung bestätigt, dass das Kleingartenwesen innerhalb der heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen immer noch einen besonderen Stellenwert einnimmt. Sowohl in den alten als auch in...

mehr
Ausgabe 1-2/2015 Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“

30 Kleingartenanlagen ausgezeichnet

Der Wettbewerb „Gärten im Städtebau“ wird alle vier Jahre veranstaltet und wurde auch 2014 wieder vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG) und dem Bundesumwelt- und -bauministerium...

mehr
Ausgabe 06/2010 Raum lassen für Veränderungen

Städtebau zwischen Gestaltung und Wirtschaftlichkeit

In der kommunalen Planungspraxis stellt sich immer wieder die Frage, wie die Kommunen vor dem Hintergrund der verschiedenen privaten Marktakteure und unterschiedlicher Interessenslagen gute...

mehr

Peter-Joseph-Lenné-Medaille für Bundesbauministerin: „Grün in der Stadt wird für die Lebensqualität immer wichtiger“

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist jetzt für ihren Einsatz für mehr Grün in den Städten und für eine grüne Infrastruktur mit der Peter-Joseph-Lenné-Medaille ausgezeichnet worden. Die...

mehr
Ausgabe 03/2010

Städtebauliche Lösungen für lebenswerte Stadtquartiere

Über den Zeitraum von drei Jahren wurden 27 Modellvorhaben im ExWoSt-Forschungsfeld „In­­novationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere“ als „städtebauliche Labors“ in der...

mehr