Dezentrale Lüftung

Kompakte Lösung für gesundes Raumklima

Die dezentral arbeitenden Lüftungsgeräte Logavent HRV126 D eignen sich für die energetische Modernisierung, denn sie kommen ohne Lüftungskanäle aus. Über den integrierten Wärmetauscher aus Keramik lassen sich bis zu 90 % der Wärme aus der verbrauchten Raumluft zurückgewinnen. Vier Stufen ermöglichen einen normgerechten Luftwechsel mit einem Volumenstrom zwischen 16 und 43 m³/h.

Um die Lüftungsgeräte optisch optimal in die Fassade zu integrieren, sind die Außenblenden aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Farben erhältlich. Soll die Außen- und Fortluftöffnung fast vollständig verborgen bleiben, lässt sich diese in die Fensterlaibung einbauen. Diese Installation ermöglicht eine hohe Außenschall-Absorption.

Mit der Bedieneinheit VC40H lassen sich die vier Lüfterstufen, Abluft- oder Schlafmodus einstellen. Die Bedieneinheit enthält zudem einen integrierten Feuchtefühler, sodass eine feuchtegeführte Lüftung automatisch ein behagliches Raumklima sicherstellt.

Bosch Thermotechnik GmbH
Thermotechnology
35576 Wetzlar
Tel. 06441 418-0
www.buderus.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2011 Haustechnik

Passivhauszertifiziertes Lüftungsgerät

Der aerosilent centro ist das erste Wärmerückgewinnungsgerät seiner Klasse, das den strengen Prüfkriterien des Passivhaus Instituts Darmstadt standhalten konnte. In einem mehrgeschossigen Wohnbau...

mehr
Ausgabe 1-2/2011 Wärmerückgewinnung

Passivhauszertifikat

Kontrollierte Wohnungslüftung gehört zur Standard-Anlagentechnik in Passiv- wie auch Niedrigenergiehäusern. Bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes kommt es darauf an, dass die Anlage für diese...

mehr
Ausgabe 06/2022

Gut fürs Klima: Lüftung und Wärmepumpe – das passt!

Wie kam es zu der Kooperation zwischen Pluggit und Daikin? Was war der Anstoß für diese Kooperationsidee? Ralf Schiffer: Durch die Pläne der neuen Ampelkoalition werden die Standards für zu...

mehr
Ausgabe 3/2013 Gebäudetechnik

Lüftungstechnik unsichtbar integriert

Mutig und progressiv ist der Neubau, dessen architektonische Ansätze bekannte Grenzen verschoben und Althergebrachtes neu definierten. Er trägt den Namen „JOH 3“ und liegt in der...

mehr
Ausgabe 03/2016 Gebäudetechnik

Flexible Lösungen für die Wohnraumlüftung

Bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden stehen häufig energetische Sanierungen an erster Stelle. Ziel ist, das Gebäude lufttechnisch abzudichten, um Heizkosten zu sparen und CO2-Emissionen zu...

mehr