Deloitte-Studie

Kommunales Immobilienmanagement

Der Deloitte-Studie „Municipal Real Estate – Comparing Public Real Estate Management in European Cities“ zeigt, dass in den meisten europäischen Ländern die öffentlichen Einrichtungen die größten Immobilienbesitzer und -betreiber sind. Jedoch sind sie nicht immer in der Lage, ihre Immobilienportfolios professionell zu managen. Deswegen haben zwei der untersuchten Städte in Westeuropa ihre Aktivitäten hierzu in einer Steuerungsstelle zentralisiert: das niederländische Rotterdam und das westfälische Münster. Zahlreiche andere Städte und Gemeinden, darunter Paris und Bordeaux, haben entsprechende...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 Deutschlands andere Immobilienmesse am 5. und 6. Juni in Hannover

Real Estate Arena: Forum für Chancen und Zukunft

Hochzinsphase, Klimawandel, Nachhaltigkeit, ESG, Digitalisierung, Investitionen, Stadtentwicklung, Fachkräftemangel – der Immobilien- und Baubranche fehlt es im Moment nicht an Themen, die...

mehr
Ausgabe 11/2012

Städtische Energien – Zukunftsaufgaben der Städte

Fünf Jahre nach Verabschiedung der Leipzig-Charta, fünf Jahre Nationale Stadtentwicklungspolitik, Kongresse zur nationalen und internationalen Stadtentwicklungspolitik, Innovationen in Forschung,...

mehr
Deutschlands neue Immobilienmesse geht in die zweite Runde

Real Estate Arena: Branche diskutiert in Zeiten der Herausforderung

„Die Premiere der Real Estate Arena vor einem Jahr hat gezeigt, dass Deutschland eine neue Plattform für die mittelständische Immobilienbranche und die B- und C-Städte und ihre Themen braucht....

mehr
Ausgabe 12/2011

Der Umbau der Städte geht weiter

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat mit dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau West“ seit 2004 vielfältige Stadtentwicklungsprojekte auf den Weg...

mehr