Kommunale Kon­zepte zum Wohnen

Das Forschungsprojekt „Kommunale Konzepte: Wohnen“ schließt an die Vorstudie „Kommunale Wohnraumversorgungskonzepte“ an, die zunächst eine bundesweite Bestandsaufnahme vorhandener Konzepte vornahm und durch Modellvorhaben unterstützte. Erste Ergebnisse aus dem For­­schungsfeld werden hier vorgestellt.

Die Erkenntnis ist nicht neu: Die örtlichen und regionalen Wohnungsmärkte differieren zunehmend. Von angespannten bis zu entspannten Wohnungsteilmärkten, von hohen Bestandteilen an Großwohnsiedlungen bis zu großflächigen Einfamilienhausgebieten, von hohen Anteilen kommunaler Wohnungsanbieter bis zu überwiegend privaten Einzeleigentümern, Wohnungsleerstände, Nachfrageüberhänge, Segregationstendenzen. Im Fokus der Wohnungspolitik stehen u.a. die Wohnraumversorgung von Haushalten mit Kindern, von einkommensschwachen Haushalten sowie von Arbeitslosengeld II-Beziehern, die Festlegung der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010

Kommunale Kon­zepte zum Wohnen

Die Erkenntnis ist nicht neu: Die örtlichen und regionalen Wohnungsmärkte differieren zunehmend. Von angespannten bis zu entspannten Wohnungsteilmärkten, von hohen Bestandteilen an...

mehr
Ausgabe 03/2012

Strategien der Kommunen für ihre Wohnungsbestände

Der Stellenwert von kommunalen Wohnungen wurde in den vergangenen Jahren intensiv diskutiert. Ausgelöst wurde die Debatte durch einen verstärkten Verkauf kommunaler Wohnungsunternehmen und...

mehr
Ausgabe 12/2017

Flächenpotenziale aktivieren

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung und das Bundesbauministerium unterstützen mit acht Modellvorhaben verschiedene Handlungsmöglichkeiten zur schnelleren Nutzung vorhandener...

mehr