Medienversorgung

Keine Satellitenschüsseln am Balkon

Satellitenschüsseln an den Hausfassaden sind für viele Wohnungsunternehmen in Deutschland ein Problem. Die Mieter der städtischen Wohnbau Mühlheim am Main können künftig für 10 € monatlich mehr als 1000 Programme empfangen. Vorteil für das Stadtbild: mit den neuen Empfangsanlagen verschwinden an vielen Häusern die Satellitenschüsseln an Fenstern, Balkonen und Fassaden.

„Mit dem neuen Multimedia-Angebot unterstreichen wir die Bedeutung unserer Stadt als einen lebenswerten und modernen Wohnstandort in der Rhein-Main-Region“, beschrieb Ralf Petzold, Geschäftsführer der Wohnbau Mühlheim am Main die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012

Multimedia im Bestand

Für die große Mehrheit der Deutschen ist Fernsehen wesentlicher Alltags-Bestandteil. Mit durchschnittlich über vier Stunden TV-Nutzung am Tag wurde im Jahr 2011 so viel fern gesehen, wie nie zuvor....

mehr
NRW-Wohnungswirtschaft

Energiewende überfordert Mieter und Vermieter

Die Energiewende wird unter den derzeitigen politischen Rahmenbedingungen laut VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen (www.vdw-nrw.de) im Gebäudebereich in NRW nicht...

mehr
Ausgabe 09/2014

Der Weg zum Licht

Was zunächst mit einer Idee begann, wurde zu einer innovativen Technik weiterentwickelt. Wohnimmobilien, Quartiere oder Stadtteile profitieren seither einzeln oder im Cluster von den hohen...

mehr
Ausgabe 10/2013 Ob es regnet oder die Sonne scheint

Rohre schützen Satelittenschüssel 

Ob für Satellitenschüssel oder Solarkollektoren, Teichpumpen oder Torantriebe – Elektro­installationsrohre im Außenbereich müssen besonders hohe Anforderungen erfüllen. Sie schützen Kabel für...

mehr