Aktion Bäume für Deutschland

Isover pflanzt 100 000 Bäume

Nach dem Motto „Sie dämmen – wir pflanzen“ macht Isover es Bauherren und Modernisierern einfach, etwas für die Umwelt zu tun. Zwei Bäume setzt der Hersteller für jedes über den Fachhandel verkaufte Großgebinde aus 24 Rollen Klemmfilz oder 20 Paketen mit Dämmplatten. Einzige Bedingung: Es müssen Produkte der Wärmeleit­stufe 032 sein, also solche mit besonders guten Wärmedämm-Ei­­gen­schaften. Ziel ist es, im Aktionszeitraum 100 000 Bäume zu pflanzen. Die Aktion be­­ginnt am 25. April, dem Internationalen Tag des Baumes. Der Tag soll die Bedeu­tung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein halten. Seinen Ursprung hat er in den USA, wo er sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts etabliert hat. Traditionell werden dort an diesem Tag Bäume gepflanzt. „Wir tun schon seit Jahren viel für den Umweltschutz, aber wir wollen noch mehr erreichen“, betont Michael Wiessner, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Isover. „Mit der Aktion ‚Bäume für Deutschland’ schärfen wir unser Profil als ökologisch verantwortlich han­­delndes Unternehmen und stellen unser Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz erneut unter Beweis.“ Die Setzlinge werden in deutschen Wäldern gepflanzt, die bislang in Monokultur angelegt sind. Durch das Aufforsten mit jungen Buchen, Eichen, Linden und Ahornbäumen werden aus diesen Flächen ökologisch wertvolle Mischwälder. Für 2013 ist eine Fortsetzung der Kampagne geplant.

 

Informationen unter

www.bäume-für-deutschland.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2022 Gründächer

Ökologisch und ökonomisch vorbildlich

Mit der Verlagerung des Standorts ihrer Hauptfeuerwache nach Osten erhöhte die Stadt Karlsruhe deren Reichweite ins östliche Stadtgebiet. Gemäß dem Entwurf der Stuttgarter Architekten H III S...

mehr
Für soziale Projekte

ista-Aktion zum Rauchmeldertag: Komplettausstattung zu gewinnen

Der Energiedienstleister ista ruft zum „Tag des Rauchwarnmelders 2013“ einen Wettbewerb unter Wohnungsgesellschaften aus, die in ihren Räumlichkeiten in besonderem Maße soziale Projekte fördern....

mehr
Ausgabe 04/2024 Grüne Freiräume

Zurück zur Natur: Blühende Oasen im Wohnquartier

Immer mehr Wohnungsbauunternehmen entdecken das Potenzial von naturnahem Grün für ihre Wohn­quartiere: Blühende Staudenbeete, Trockenmauern und lauschige Sitzecken kommen bei der Mieterschaft gut...

mehr
Ausgabe 03/2012 Fassadenbegrünung

Lebendige Außenhülle

Bei einer herkömmlichen Begrünung muss viel Geduld aufgebracht werden, bis eine Wand ansprechend und vollständig bewachsen ist. Dies ist bei der Hecke am laufenden Meter anders: Die an...

mehr