Baubeginn in München

Isartor-Palais

Die Realisierung des Patrizia Neubauprojekts „Isartor-Palais“ in der Münchner Altstadt macht Fortschritte. Das gemischt genutzte Gebäude entsteht auf einem rund 900 m² großen Grundstück in unmittelbarer Nähe des Münchener Viktualienmarktes, das die Patrizia im Oktober 2007 von der Stadt München erworben hat.

Das Projekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 25-30 Mio. € inklusive Kaufpreis wird etwa 470 m² Ladenflächen, ca. 1 400 m² Büroflächen sowie 15 Wohneinheiten mit Wohnflächen zwischen ca. 50 m² und ca. 250 m² umfassen. Der Baubeginn ist für Mai 2009 vorgesehen, die Fertigstellung soll...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2011 Wohninvestment-Kompass

Westdeutsche Norm – Ostdeutsches Paradoxon?

Während sich die Mieten in den Top-Standorten Westdeutschlands entsprechend der Gesetze der Marktwirtschaft entwickelt haben, ist dies bei den Top-Standorten Ostdeutschlands nicht festzustellen. Dies...

mehr
Ausgabe 10/2017 Stadtteilplanung

München wird um 8000 Wohnungen reicher

München ist die Stadt mit der höchsten Lebensqualität in Deutschland – so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft Mercer. Gleichzeitig zählt die bayerische Hauptstadt seit...

mehr
Ausgabe 04/2009 Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft

Bundeskanzlerin besucht die Handwerksmesse

Es gab viel zu besprechen beim diesjährigen Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft an­-läss­lich der 61. Internationalen Hand­­werksmesse Mitte März 2009. Angesichts der schwierigen...

mehr
Ausgabe 12/2019 Software

California.pro automatisiert Erzeugung relevanter Daten

Normalerweise müssen Architekten und Ingenieure in vielen Einzelschritten die für eine Ausschreibung benötigen Daten zusammenstellen. Diese mühevollen Tätigkeiten haben nun ein Ende. Die...

mehr
Ausgabe 1-2/2011 Quartiersplanung

Neues Leben im Süden von München

Auf zeitgemäße Weise soll das Quartier auf dem ehemaligen Siemens-Areal in München-Obersendling Wohnen, Leben und Arbeiten miteinander vereinen. Mit der Umsetzung soll nach Inkrafttreten des...

mehr