Mythen ausräumen

Innendämmung wird Bestandteil der Verbandsaktivität

Der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS) widmet sich verstärkt dem Thema Innendämmung. „Bezogen auf die Innendämmung kursieren in der Branche und bei manchen Auftraggebern immer noch Bedenken in Sachen Ausführungssicherheit und Funktionalität. Diese Mythen gilt es auszuräumen“, so Heiko Riggert, Leiter des AK Innendämmung beim FV WVDS.  Zielgruppenbezogene Anwendungsleitlinien sind in Vorbereitung.


Informationen unter www.fachverband-wdvs.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2015 Innendämmung

Fachverband WDVS legt neuen Leitfaden auf

Moderne Innendämm-Systeme können weit mehr als Energie sparen. – Diese These wird durch den aktuellen „Leitfaden 2.0 Innendämmung“ belegt, den der Arbeitskreis Innendämmung im Fachverband WDVS...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Wenn‘s außen nicht geht: Innendämmung als Alternative

Der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS) schätzt, dass etwa 20 bis 30 % aller gar nicht oder nur unzureichend gedämmten Außenwände aus technischen oder Denkmalschutz-Gründen nicht...

mehr
Ausgabe 07/2009 Gebäudesanierung

Innendämmung

Das System iQ-Therm, vorgestellt als „intelligente“ Innendämmung, besteht aus einer Po­­lyurethan-Hartschaumplatte, kapillaraktivem mineralischen Füllmaterial und einem porosierten...

mehr
Ausgabe 12/2009 Beispiel einer Innenraumdämmung in Neu-Ulm

Außendämmung vs. Innendämmung

In der Winterzeit stellt sich in unseren Breiten ein Diffusionsstrom von der Innen- zur Außenseite ein. Je größer dabei der Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen ist, umso stärker ist...

mehr
Ausgabe 10/2014 Fassaden- und Innendämmung

1. Deutscher Techniktag Dämmsysteme

Dämmsysteme leisten einen wesentlichen Beitrag zu Energieeffizienz und zur Verringerung von CO2-Emissionen im Gebäudebestand. Um die nationalen und internationalen Zielvorgaben in diesen Bereichen...

mehr