Mauerwerkssanierung  

Injektionspacker
 

Kellerräume in Häusern werden zunehmend als Aufenthaltsräume umfunktioniert. Um hier den geänderten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, muss in vielen Fällen eine fachgerechte nachträgliche Bauwerksabdichtung durchgeführt werden.

Das Ziel einer solchen Mauer­werks­injektion zur nachträg­lichen Ab­­dichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit ist es, die Kapillaren im Baustoff zu unterbrechen. Unter hohem Druck wird in zwei Stufen Injektionsleim und eine Microemulsion mit Packertechnik in die Hohlräume injiziert. Als Komplettanbieter mit einem eigenen Produktsortiment empfiehlt sich die Desoi...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010 Geschossdecken

Nachträgliche Dämmung

Die Charlottenburger Baugenossenschaft eG rüstet zurzeit diverse Wohneinheiten aus ihrem Immobilienbestand mit einem energiesparenden Wärmeschutz der obersten Geschossdecken aus. Die Anforderungen...

mehr
Ausgabe 3/2013

Ständig unter Druck: Sicherheitstreppenräume

Ob mit dem „Burj Mubarak Al-Kabir“ in Kuweit künftig das höchste Gebäude der Welt stehen und die magische 1.000-m-Marke überschreiten wird, ist aktuell noch Spekulation. Auch über die...

mehr
Ausgabe 09/2016 Tagespflege

Passivhaus in Modulbauweise

Der Franz Göhler Seniorenstift, eine betreute Wohnanlage in der Marktgemeinde Hösbach, wurde um eine Tagespflegeeinrichtung für Demenzkranke erweitert. Um die Bauzeit kurz zu halten und die...

mehr
Ausgabe 12/2014 Wohnraumlüftung

Nachheizung auch für kleinere Luftmengen

Die Benzing Lüftungssysteme GmbH bietet Wohnraumlüftungssysteme mit integrierter Wärmerückgewinnung als dezentrale Wandeinbaugeräte für Einzelräume mit Luftleistungen bis 550 m³/h an. Die...

mehr
Ausgabe 11/2021 Kellersanierung

Mehr Platz für Ideen und Hobbys

Neben Abstellplätzen für Fahrräder, Autoreifen und anderen nicht alltäglichen Gebrauchsgegenständen, werden viele Keller genutzt, um Waschmaschinen und Trockner aufzustellen. Diese beeinflussen...

mehr