Stadtumbau West

Informationen aus den Ländern

Mit ihrem Statusbericht 2009 hat die Bundestransferstelle Stadtumbau West eine Zwischenbilanz zum Städtebauförderprogramm Stadtumbau West vorgelegt, das vor fünf Jahren gestartet wurde. In der Broschüre werden wichtige Charakteris-tika des Bundesprogramms do­­kumentiert, Länderprofile der Stadtumbau-Praxis in den elf westlichen Bundesländern einschließlich Berlins anhand allgemeiner Strukturdaten und den räumlichen und thematischen Handlungsschwerpunkten. Außerdem wird jeweils ein kommunales Praxisbeispiel näher betrachtet. Vier Forschungsschwerpunkte zum Stadtumbau West, von interkommunaler...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2009

Impulse durch den Stadtumbau

Von 2002 bis 2007 beteiligten sich 16 Kommunen aus den alten Ländern als „Stadtumbaupioniere“ an dem Forschungsfeld Stadtumbau West im Bundesprogramm Experimenteller Wohnungs- und Städtebau...

mehr
Ausgabe 10/2011

3. November 2011 Berlin   Kongress Stadtumbau West: Motor des Strukturwandels – Ergebnisse der Evaluierung

Bund und Länder starteten 2004 das Städtebauförderungsprogramm Stadtumbau West und trugen damit frühzeitig dem städtebaulichen Anpassungsbedarf an demografische und wirtschaftliche Veränderungen...

mehr
Ausgabe 5/2008 Fachpolitischer Dialog

Stadtumbau Ost

Das Programm Stadtumbau Ost ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklungspolitik in den neuen Ländern. Auf dem Fachpolitischen Dialog am 17. Juni 2008 werden die Ergebnisse der...

mehr
Ausgabe 7-8/2012 Kongress „10 Jahre Stadtumbau Ost“

Stadtumbau ist Motor für Innovation

Im Bundesbauministerium in Berlin eröffnete Baustaatssekretär Rainer Bomba den Kongress „10 Jahre Stadtumbau Ost“. In seiner Rede sagte Bomba: „Stadtumbau ist ein Motor für Innovation und...

mehr
Ausgabe 11/2012 Bund-Länder-Programm

Ramsauer: Zehn Jahre erfolgreicher Stadtumbau Ost

Das Bundeskabinett hat den Bund-Länder-Bericht zum Programm Stadtumbau Ost beschlossen. Das Städtebauförderungsprogramm wurde vor zehn Jahren gemeinsam aufgelegt. Über 400 Städte und Gemeinden...

mehr