Ventilheizkörper

Hydraulischer Abgleich

Für den einfachen hydraulischen Abgleich bei Ventilheizkörpern hat Danfoss den dynamischen Hahnblock RLV-KDV entwickelt. Dieser verfügt über einen im Vorlauf integrierten Differenzdruckregler und arbeitet dabei druckunabhängig.

Der Hahnblock eignet sich, wie es heißt, für alle Heizkörper mit Einbauventilen. Die Voreinstellung erfolgt am Einbauventil bei einem konstanten Druck von 0,15 bar. Es muss nur der notwendige Soll-Volumenstrom mittels Datenscheibe, App oder Software berechnet werden. Somit arbeitet die Anlage im Voll- und Teillastbedarf unter optimalen Bedingungen.

Da der Differenzdruck auf einen festen Sollwert von 0,15 bar begrenzt ist, wird die berechnete Wassermenge über die Voreinstellung in jedem Lastfall konstant gehalten. Fließgeräusche am Heizkörper bleiben auf diese Weise aus.

Mit dem dynamischen Hahnblock können alle Heizkörper mit Einbauventil sowie Ventilheizkörper individuell abgesperrt werden. Dies ermöglicht eine problemlose Wartung ohne Beeinträchtigung des Heizungssystems.

Danfoss GmbH
63073 Offenbach
Tel. 069 47868-500
www.heating.danfoss.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 Smarte Thermostate

Höhere Energieeffizienz durch hydraulischen Abgleich

Um zu verstehen, wie Heizsysteme in Wohngebäuden funktionieren, hilft ein Vergleich mit dem Leitungswassersystem. Denn was für den Wasserhahn gilt, trifft auch auf den Heizkörper zu: Wasser sucht...

mehr
Ausgabe 10/2008 Energie einsparen durch Heizköperwahl?

Heizkörper mit Energiespareffekt

Das gilt natürlich nicht für jeden beliebigen Flachheizkörper, sondern ausschließlich für moderne Ausführungen. Um den Energiespareffekt zu erzielen, waren tiefgreifende Änderungen an dem...

mehr
Ausgabe 03/2022 Berechnung von Heizanlagen

Für den hydraulischen Abgleich

Danfoss stellt eine neue Version seiner Software „DanBasic“ für den hydraulischen Abgleich von Heizungssystemen vor. Die Lösung „DanBasic 7“ wurde speziell für die Berechnung bestehender...

mehr
Ausgabe 11/2018 Übergangslösungen

Heizkörper mit Elektro-Zusatzbetrieb

Durch immer besser gedämmte Häuser nimmt der Wärmebedarf ab. Moderne Wärmeerzeuger und auch die Heizkörper sind aus diesem Grund auf ein niedrigeres Temperaturniveau ausgelegt. Für den schnellen...

mehr
Ausgabe 1-2/2011 Elegant und energiesparend

Der neue Heizkörper RetroProfil

Sie passen zu jedem Heizsystem und helfen beim Energiesparen – die Heizkörper aus der Serie RetroProfil der August Brötje GmbH. Darüber hinaus fügen sie sich Dank ihres zeitlosen Designs...

mehr