Energienorm

Holzfenster

Holzfenster haben einen eigenen Charme. Aber ohne Sanierung schließen sie oft schlecht. Die Folge: Kühle Zugluft zieht in die Zimmer, wertvolle Wärmeenergie geht verloren und der Schallschutz lässt nach. Nach dem Einbau von Spezialabdichtungen können die Holzfenster denselben Qualitätsstandard wie mo­­derne Fenster erzielen. So funktioniert die Sanierung dieses Dienstleisters: Facharbeiter hängen das Fenster aus, fräsen in den Überschlag des Fensterflügels eine Nut, bringen dort eine hochwertige Anpressdichtung ein und hängen das Fenster wieder ein. Das geschieht vor Ort in einem Servicewagen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2020

Fensterfalzlüfter: Normgerecht und wirtschaftlich

Mit „arimeo“ bietet Innoperform eine innovative und zugleich wirtschaftliche Lösung für die Realisation von Lüftungskonzepten nach der DIN 1946-6. Mit dem neuartigen und patentierten...

mehr
Ausgabe 09/2019

Für Fenster mit Format

Wer mit großen und schweren Fensterflügeln hantiert, muss sich auf die Technik verlassen können. Das gilt auch für die Zeit nach dem Einbau. Stabile Beschläge sind die Voraussetzung für...

mehr
Ausgabe 06/2019 Denkmalschutz

Holzfenster nach historischen Vorbildern

Das neobarocke, 1896 erbaute Wohn- und Geschäftshaus mit zwei Erkern ist Teil einer repräsentativen Baugruppe in der Münchner Innenstadt. Als eines der wenigen unter Denkmalschutz stehenden Bauten...

mehr
Ausgabe 1-2/2013 Energieeffizient und komfortabel

Fenster mit hohem Wärmeschutz

Die Antwort auf die Energieeinsparverordnung 2013 von Kneer-Südfenster ist das neue Holzfenster „HF 82 Effizient“. Es bietet eigenen Angaben zufolge einen hervorragenden Wärmeschutz (UW = bis...

mehr
Ausgabe 06/2018 Beschlagsysteme

Fenster der Zukunft schon heute Realität

Große Fenster öffnen Wohnräume. Deswegen sind sie so beliebt. Dass solche Fenster heute keine Energiekostenfalle mehr sein müssen, liegt an hochwertiger Wärmeschutzverglasung Doch die ist schwer...

mehr