Barrierefreies Wohnen

Hilfen für ein selbständiges Leben

Barrierefreiheit wird ein immer wichtigerer Faktor bei der Planung und Gestaltung von Wohnbereichen, sowohl im Neubau als auch bei Sanierungsmaßnahmen im Wohnungsbestand. Neben der Vorstellung der Hilfsmittel und der Möglichkeiten einer optimierten technischen Ausstattung legt die Autorin dar, dass zur Barrierefreiheit auch ein durchdachtes Farbkonzept gehört – ein Aspekt, der allzu oft vernachlässigt wird und gerade bei Demenzerkrankungen und Sehbehinderungen von besonderer Bedeutung ist. Neben Finanzierungsmöglichkeiten zur Wohnungsanpassung und einer Betrachtung der DIN Normen 18025 und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012 Planungsgrundlagen

Barrierefreiheit im Bestand

Mit zunehmendem Alter der Gesellschaft wächst auch die gesundheitliche Beeinträchtigung vieler Menschen. Um möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können bzw. die Wohnung für den...

mehr
Ausgabe 7-8/2023 Bodengleiche Schwellen

Barrierefreiheit pur

Für die Realisierung von Durchgängen nach draußen ohne jedes noch so kleine Hindernis: Mit der neuen ECO PASS niveaugleichen 0-mm-Bodenschwelle für den PORTAL HS erweitert SIEGENIA die...

mehr
Ausgabe 04/2014

Was bedeutet Barrierefreiheit in Zentimetern?

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels steigt die Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum. Die baurechtliche Situation stellt Planer und Architekten jedoch vor Herausforderungen, denn die...

mehr
Ausgabe 05/2012

Barrierefreiheit mit Wärmedämmung

Der zentrale Knackpunkt bei der Konstruktion barrierefreier Eingänge ist die Türschwelle. Diese muss auch bei geringer Einbautiefe alle notwendigen Funktionen und Anforderungen wie Wärmedämmung,...

mehr
Ausgabe 10/2018 Zertifiziert

Barrierefrei geprüfte Türen

Schörghuber hat als einer der ersten Hersteller auf Barrierefreiheit geprüfte und zertifizierte Türlösungen auf den Markt gebracht. Diese sind als Komplettelemente, also Türblatt, Zarge,...

mehr