Fassadensanierung in Kiel

Hanseatische Baukunst

 Das Dämmen von Fassaden bietet immer auch die Chance einer optischen Aufwertung. Das zeigt eine Wohnanlage in Kiel, bei der im Rahmen einer zeitgemäßen Däm­mmaßnahme die ursprüngliche Fassade – im hanseatischen Stil mit rotem Klinker, hellem Putz und einer akzentreichen Fassaden-Ornamentik – wieder hergestellt werden konnte. In den vergangenen 30 Jahren verbarg sich das Gebäude hinter Faserzementplatten.

Die Grundlage für die Sanierung bildet ein Wärmedämm-Verbundsystem, das Polystyrol-Dämmung mit mineralischem Putzaufbau verbindet und sich gut für die Fassadengestaltung mit Keramik,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2015 WDVS mit Dickputz

Wärmedämmung mit „Bodyguard“

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sollen einerseits zum Gelingen der Energiewende beitragen. Andererseits stehen vor allem Dämmplatten aus Polystyrol in der Kritik: leicht zu beschädigen, anfällig...

mehr
WDVS mit Dickputz

Wärmedämmung mit „Bodyguard“

Nach dem städtebaulichen Entwurf des Züricher Büros von Ballmoos Krucker Architekten und der Hochbau-Planung der MAIER.NEUBERGER.ARCHITEKTEN GmbH entstand an der Carl-Wery-Straße im Münchener...

mehr
Ausgabe 7-8/2020 WDVS mit Dickputz

Wärmedämmung mit „Bodyguard“

Nach dem städtebaulichen Entwurf des Züricher Büros von Ballmoos Krucker Architekten und der Hochbau-Planung der MAIER.NEUBERGER.ARCHITEKTEN GmbH entstand an der Carl-Wery-Straße im Münchener...

mehr
Ausgabe 10/2008 Dachfenstersystem

Wärmedämmung

Schüco AWS 57 RO ist eine modular aufgebaute System­plattform, mit der sowohl Dachfenster für kleine Winter­gärten als auch großformatige Lichtdächer realisiert werden können. Dabei sind...

mehr
Ausgabe 10/2014 Dämmen mit Augenmaß

Wärmedämmung in der Kritik – Was tun?

Niemand kann ernsthaft infrage stellen, dass Gebäude wärmegedämmt werden müssen, denn niemand möchte unnötig Heizkosten produzieren und CO2-Abgase erzeugen: nicht die Politik, nicht die...

mehr