Türdichtung

Hält Wind und Wetter ab

Schwellenlose Außentüren punkten nicht nur in optischer Hinsicht, sondern bieten zudem maximale Barrierefreiheit. Doch trotz Nullschwelle dürfen weder Wind und Schlagregen noch Lärm in die Innenräume dringen. Mit der neuen Türdichtung ATHMER RAINSTOP von Athmer werden alle genannten Anforderungen nachweislich erfüllt.

Anbieter von Systemtüren können die Standarddichtung für Alu-, PVC- oder Stahltüren individuell an ihre Bedürfnisse anpassen und entsprechend der Geometrie ihrer Profile befestigen. Im Einzelfall können zusätzliche Maßnahmen wie Wetterschenkel, Schleifbürsten und Drainagemöglichkeiten im Schwellenbereich berücksichtigt und geprüft werden.

Für Holztüren ist das Dichtungssystem als schnell montierbares Set mit passenden Eckenanbindungen verfügbar. Diese sind selbstklebend und werden in die Zarge auf der Band- und Schlossseite angebracht, so dass eine mehrstündige Trocknungszeit entfällt. Da zusätzliche Einstellungen im Eckenbereich nicht notwendig sind, verkürzt sich die Montagedauer erneut.

Eine Besonderheit der ATHMER RAINSTOP ist das W-förmige Design des Dichtprofils, das die Vertikalkräfte beim Auslösen der Dichtung optimal in eine seitliche Abdichtbewegung überträgt. Mehrere Edelstahlfedern sowie zusätzliche Lager an den Ecken sorgen für einen besonders hohen und gleichmäßigen Anpressdruck, so dass selbst Schlagregen keine Chance hat. Das Profil aus selbstverlöschendem Silikon eignet sich ebenfalls für Schall-, Rauch- und Feuerschutztüren.

Athmer 59757 Arnsberg-Müschede
Tel. 02932 477-500
www.athmer.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2023 Bodengleiche Schwellen

Barrierefreiheit pur

Für die Realisierung von Durchgängen nach draußen ohne jedes noch so kleine Hindernis: Mit der neuen ECO PASS niveaugleichen 0-mm-Bodenschwelle für den PORTAL HS erweitert SIEGENIA die...

mehr
Ausgabe 12/2014 Bauen im Bestand

Entwässerung: Sicher ablaufen lassen

Um sich der Problematik der Entwässerung bei Terrassen und Balkonen anzunähern, stelle man sich einen kubischen Baukörper vor. Dieser soll einem Starkregenereignis, also etwa einem heftigen...

mehr
Ausgabe 05/2022 Barrierefreies Wohnen

Sicherer Baukörperanschluss bei Nullschwellen

Bautechnisch gesehen ergeben sich in diesem Bereich besondere Anforderungen: Hier ist ein Abdichtungssystem erforderlich, das dauerhaft funktionssicher ist und geprüfte Materialtauglichkeit gewährt....

mehr
Ausgabe 12/2017 Barrierefrei

Stolperfreie Fenster und Türen

Was in jungen Jahren noch gut funktioniert, kann im Alter zum Problem werden: Barrieren in Haus oder Wohnung. „Hier helfen barrierefreie Fenster und Türen. Sie sollten von Anfang an beim Hausbau mit...

mehr
Ausgabe 04/2014

Was bedeutet Barrierefreiheit in Zentimetern?

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels steigt die Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum. Die baurechtliche Situation stellt Planer und Architekten jedoch vor Herausforderungen, denn die...

mehr