Kostenoptimierung

Gute Vorplanung – niedrige Baukosten

Die neuen Mehrfamilienhäuser der Baugenossenschaft Viernheim e.G. zeichnen sich durch ansprechende, energieeffiziente Architektur aus. Durch kostensparende Maßnahmen können sie für nur 8,50 Euro/m² vermietet werden. 

Die Baugenossenschaft Viernheim e.G. baut direkt am Viernheimer Naherholungswald sieben Mehrfamilienhäuser mit jeweils zehn Wohneinheiten im Passivhausstandard. Sie zeichnen sich durch eine ansprechende, energieeffiziente Architektur und besonders durch die kostengünstige Erstellung aus. In dem dazugehörigen Wohnquartier „Waldsiedlung Kirschgarten“ sind bereits drei Geschosswohnungsbauten bestehend aus jeweils einem Keller, einem Erd- sowie drei Obergeschossen bezogen. Ein weiterer befindet sich noch im Bau. Der Fertigstellungstermin ist für Ende 2016 geplant.

Aufgrund gezielter...

Thematisch passende Artikel:

Farbe/Fassade/WDVS: Den passenden Ton finden

Die Umgebung der „Waldsiedlung Kirschgarten“ im Viernheimer Norden ist geprägt durch einen gewachsenen Kiefernbestand und durch Geschosswohnungsbauten der 1950/60er Jahre. Die direkte Angrenzung...

mehr
Bauen im Bestand

Terrassen auf dem Dach

Die Anforderungen an Dachterrassen sind groß. Sie sind Regen, Frost und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt und als ge­­nutzte Flächen mechanisch besonders hoch beansprucht. Werden Wartung...

mehr
Sonderteil Fenster

Mehrwert-Fenster

„Es ist uns ein großes Anliegen, den Mietern der Baugenossenschaft Münster Qualität und Wohnkomfort zu bieten – bis hin zu den Dachfenstern. Daher haben wir uns für das Roto Designo R7 blueLine...

mehr
Ausgabe 7-8/2021 Energiemanagement

Nachhaltig nachrüsten, aber wie?

Mit dem Gebäudeenergiegesetz, welches Teil der Energieeffizienzstrategie 2050 und bereits am 1. November 2020 in Kraft getreten ist, will die Bundesregierung, auch über neue Fördertöpfe, Anreize...

mehr
Ausgabe 09/2017

Verbrauchstransparenz steigert Energieeffizienz

Mit dem Klimaschutzplan 2050 sind die Erwartungen an den Gebäudesektor in Bezug auf Energie- und CO2-Einsparungen nochmals deutlich gestiegen. Es bleibt die Frage, wie bezahlbares Wohnen mit den...

mehr