Farbgestaltung

Goodbye, Kasernen-Look!

Nach dem Wegzug der US-Streitkräfte stehen viele Großstädte vor der Aufgabe, die hinterlassenen militärischen Zonen für zivile Zwecke umzugestalten. Das folgende Beispiel zeigt, wie aus Wohnkasernen ästhetisch ansprechende und auf dem Wohnungsmarkt begehrte Mehrfamilienhäuser werden.

Als die Amerikaner im Jahr 2008 Darmstadt verlassen hatten, verwaiste ihr 1954 erbautes Wohngebiet, die „Lincoln-Family Housing“, kurz „Lincoln-Siedlung“ genannt. Dieses 244.000 m² große Gelände zwischen den Stadtteilen Bessungen und Eberstadt ist umzäunt, eine Lindenallee entlang der Heidelberger Landstraße bildet die östliche Grenze. 33 Gebäudezeilen mit 588 Wohnungen, Schulen, Turnhallen und Kindergärten standen plötzlich leer – eine Riesenchance für das wirtschaftlich boomende Darmstadt, die steigende Nachfrage nach Wohnungen zu befriedigen. Doch das brauchte seine Zeit.

Jenseits des...

Thematisch passende Artikel:

Spraydosen-Kunst wertet Darmstädter Anlage künstlerisch auf

Graffiti-Künstler verschönern Garagen

Streetart und Spraykunst auf öffentlichen Gebäuden, Flächen und Wänden prägen seit vielen Jahren als anerkannte künstlerische Ausdrucksform weltweit Stadtbilder. Auch im rückwärtigen Bereich...

mehr
Ausgabe 11/2021 Klimaneutral bauen

Nachhaltig und bezahlbar: Neues Quartier für Darmstadt

Im neuen sozialen Quartier Ludwigshöhviertel stehen die Menschen im Mittelpunkt. Sie können sich am Quartiersplatz als zentralen Ort treffen und das Quartier mit Leben füllen....

mehr