Gestapelte Reihenhäuser

Bericht über ein Bauforschungsprojekt innerhalb der Forschungsinitiative „Zukunft Bau“: Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau über Erzeugung größerer Vielfalt und Flexibilität durch individualisierte Massenfertigung. Inhalt und Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung, ob und wie individualisierte Vielfalt im Wohnungsbau ohne Kostennachteile möglich ist.

Um herauszufinden, ob und wie individualisierte Vielfalt im Wohnungsbau ohne Kostennachteile möglich ist, wurden die Möglichkeiten parametrisierter Planungsmodelle und computergestützer individualisierter Massenfertigung genutzt. Exemplarisch wurde ein Planungswerkzeug in Form einer parametrisierten, regelbasierten Typologie entwickelt und diese in der Software Revit Architecture von Autodesk implementiert. Die Typologie beinhaltet gestapelte Reihenhäuser unterschiedlicher Größe. Sie kann in Gegenden unterschiedlicher Ur­­ banität und unterschiedlicher Dichte angewendet werden und bedient die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022 Modulbauweise

Hochwertige Architektur aus dem „Entwurfs-Baukasten“

ALHO Wohnungsbau – auf Grundlage der GdW-Rahmenvereinbarung Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW lobte 2018 gemeinsam mit dem Bundesbauministerium und der Bundesarchitektenkammer (BAK)...

mehr
Ausgabe 09/2015 Wohnungsbau

Vielfältig nachhaltig wohnen

Das Projekt „Fünf Morgen – Dahlem Urban Village“ setzt einen Meilenstein für nachhaltiges Wohnen in Berlin. Es vereint ein Leben am Wasser, umgeben von Ruhe und Natur inmitten der Hauptstadt. In...

mehr
Ausgabe 12/2018 Modulbauweise

In Serie

Für die Wohnungsbaugesellschaft VONOVIA realisiert ALHO derzeit eine Reihe von Wohngebäuden, die auf einem Baukasten-Konzept beruhen. Das Baukasten-System hat das Unternehmen im Auftrag von VONOVIA...

mehr