Gesamtgesellschaftliche
Herausforderung

????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Es rauschte gehörig im Blätterwald: Die Kanzlerin bereitete die Bürger in einem Zeitungsinterview auf künftig höhere Mieten vor. Die Vermieter sollen die Mieter bald zu einem höheren Grad an den Modernisierungskosten beteiligen dürfen – die Bundesregierung will also die Reform des Mietrechts angehen, zu der im Übrigen auch gehören muss, dass Mietminderungsrechte nicht mehr energetische Sanierungen behindern. Das Mietrecht in dieser angekündigten Weise ändern – und das, obwohl die Menschen das Wohnen schon jetzt ein Drittel ihres Einkommens kostet? Ist das fair? Die kurze Antwort: Ja, das ist...

Thematisch passende Artikel:

NRW-Wohnungswirtschaft

Energiewende überfordert Mieter und Vermieter

Die Energiewende wird unter den derzeitigen politischen Rahmenbedingungen laut VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen (www.vdw-nrw.de) im Gebäudebereich in NRW nicht...

mehr
Ausgabe 10/2019 Wohnungsmarkt

Wie wohnt Deutschland? Anders als gedacht!

Selten wurde so viel über den Wohnungsmarkt in Deutschland geschrieben und diskutiert wie derzeit. Und selten war die Diskussion so aufgeheizt – vor allem in Berlin! Dabei muss klar sein: Ideologie...

mehr
Ausgabe 03/2011

Zukunftsaufgabe: Wohnen in einer alternden Gesellschaft

Künftig werden wir am Thema Wohnen im Alter nicht vorbeikommen. Bereits in 15 Jahren wird das Wohnen 70plus ein Viertel des gesamten Wohnungsmarktes ausmachen. Trotzdem sind altersgerechte Wohnungen...

mehr