Holzwerkstoffplatte

Geruchs- und emissionsarm

Holz – der Innbegriff für ökologisches, gesundes Wohnen und damit absolut im Trend. Für perfekte Wohngesundheit ohne Kompromisse bieten die Holzwerke Waal zusammen mit elka eine besonders natürliche Lösung an: esb-Platten. 

Die geruchsfreien und emissionsarmen Platten erfüllen eigenen Angaben zufolge höchste Ansprüche an die Wohngesundheit und wurden sogar mit dem „Blauen Engel“ und dem Holzwerkstoff-Siegel „Premium Qualität“ ausgezeichnet. Als erste und einzige Holzwerkstoffplatte wurde die esb-Plus-Platte zudem offiziell vom Sentinel Haus Institut als besonders schadstoffarm zertifiziert.

Gegenüber den herkömmlich verwendeten OSB-Platten weisen esb-Platten, wie es heißt, vierfach geringere VOC-Werte auf und sind praktisch geruchsfrei. Der Grund: Für die Platten kommen frische, harzarme Fichtenhackschnitzel zum Einsatz.

Auf Altholz wird komplett verzichtet. Zudem wird bei der Herstellung der esb-Platten arbeits- und recyclingfreundlicher MUF-Leim anstelle von PU-Leim (OSB) verwendet. Das garantiert eine hohe Qualität der Innenraumluft und sorgt für ein rundum natürliches und gesundes Wohnklima in Holzhäusern.

Holzwerke Waal 86875 Waal
Telefon 08246 9696-0
www.hww.cc
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010 Gesundes Bad

Natürliche Materialwahl

Die zweite Wohnanlage der Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG in Hannover um­­fasst 57 Mietwohnungen in drei Häusern. Die Neubauwohnungen nach Vasati-Prinzipien sollen die Lebensqualität der...

mehr
Ausgabe 11/2011 Bauschäden

Natürliche Schimmelsanierung

Die Anti-Schimmel-Box Pur-san3 des ökologischen Farbenherstellers Auro besteht aus chlorfreiem Schimmel-Entferner, materialschonendem Schimmel-Stopp sowie einer mineralischen, lösungsmittelfreien...

mehr
Ausgabe 06/2019 Dachgeschossausbau

Aufs Holz gekommen

Seit Urzeiten verwenden Menschen Holz, um Werkzeuge und Wohnraum herzustellen. Was neu hinzugekommen ist, sind innovative Techniken und Methoden, das altbekannte Material zu bearbeiten und...

mehr
Ausgabe 06/2012 Innendämmung

Gesundes Wohnraumklima

Speziell für die Innendämmung eignen sich die Ytong Multipor Mineraldämmplatten auf Grund der hohen Diffusionsoffenheit und der kapillaraktiven Eigenschaften. Bei der Verarbeitung wird keine...

mehr
Ausgabe 05/2019 Bauen mit Holz

Vergraute Holzfassaden für Öko-Siedlung

Um ihre alternativen Vorstellungen vom Bauen, Wohnen und Leben zu realisieren, haben sich Menschen unterschiedlicher Altersklassen und Lebensentwürfe zu einer Baugemeinschaft zusammengeschlossen....

mehr