Zufahrtskontrolle

Geregeltes Parken

Hörmann bietet jetzt für die Ein- und Ausfahrregelung von kleinen Parkplätzen bis hin zu großen Parkhäusern Schranken, Einund Ausfahrstationen und Kassenautomaten an. Die Schranken
sind in unterschiedlichen Größen und Ausführungen verfügbar.

So können sie Durchfahrten bis zu einer Sperrbreite von 10,5 m
absperren und sind als Flach-, Rund- und Achtkantbaum
oder als Knickbaum Schranke erhältlich. Für nicht-öffentliche Parkflächen eignen sich Schrankenanlagen, die eine Durchfahrt mit verschiedenen Bedienelementen und Ausweismedien wie Handsender, Nummernschilderkennung oder Induktionsschleife, diverse Transponderkarten oder dem Smartphone ermöglichen.

Ein Vandalismusschutz sorgt dafür, dass die Schranken bei unrechtmäßiger Bedienung, beispielsweise gewaltsames Hochdrücken, nicht beschädigt werden. Laut Herstellerangaben werden alle Komponenten vor der Auslieferung im Werk aufgebaut und getestet. Das verkürzt die Montage- und Inbetriebnahmezeit und sorgt für sofortige Funktionssicherheit.

Hörmann KG Verkaufsgesellschaft, 33803 Steinhagen
Tel. 05204 / 915-0, www.hoermann.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021 Nachgefragt

Das Parken der Zukunft ist smart

Wie sieht für Sie die Zukunft des Parkens aus? Rune Happe: Parken wird digital. Die Parkflächen gestalten sich vernetzter, effizienter und deutlich intelligenter. So werden Anwender künftig...

mehr
Ausgabe 12/2021 Smarte Technologien verbessern den Verkehrsfluss

Gegen Parkplatz-Frust in der Stadt

Schätzungen zufolge wenden Autofahrer in deutschen Städten über 41 Stunden pro Jahr allein für die Parkplatzsuche auf. Dank smarter Technologien muss das künftig nicht mehr hingenommen werden....

mehr
Ausgabe 03/2017

Oberflächen langfristig schützen

Grundsätzlich gilt: Die Wahl des Oberflächenschutzes hängt von verschiedenen Faktoren wie Nutzung und Alter des Bauwerks ab. Die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses mit wenigen Fahrzeugbewegungen...

mehr
Ausgabe 9/2013 Stadt- und Quartiersentwicklung

Sicher Parken auf engstem Raum

Beim Neubau von Wohnungen und der Sanierung bestehenden Wohnraumes beeinflusst die Anzahl der vorhandenen Stellplätze den Wert der Immobilie. Dies gilt insbesondere für Ballungszentren. Soll...

mehr
Ausgabe 1-2/2021 Bodenbeschichtung

Dauerhafter Betonschutz im Parkhaus

Durch Autos wird in den Wintermonaten Tausalz in das Bauwerk eingetragen, das in gelöster Form in die Bodenflächen eindringt. Bei Kontakt mit dem Bewehrungsstahl des Betons kommt es zu einer...

mehr