Qualitätssiegel für nachhaltigen Wohnungsbau 

Gartenpark Höhenkirchen ausgezeichnet

Das im Jahr 2011 fertig gestellte Wohnbauvorhaben der Bayerischen Hausbau, der dritte Bauabschnitt des Gartenparks Höhenkirchen im Landkreis München, ist als eines von sieben Pilotprojekten mit dem Qualitätssiegel für nachhaltigen Wohnungsbau ausgezeichnet. Auf der internationalen Baufachmesse Bautec in Berlin nahmen die Vertreter der Bauherren gestern entgegen: Dabei handelt es sich um ein vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) neu eingeführtes Bewertungssystem für Nachhaltigkeit im Wohnungsbau, das sich zurzeit noch in der Probephase befindet. Der Gartenpark...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2012 Bewertungssystem nachhaltiger Wohnungsbau

Nachgefragt bei: Staatssekretär Rainer Bomba

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) veranstaltete am 23. Februar 2012 in Berlin das Symposium „Nachhaltig Bauen – Zukunft gestalten“. Einen inhaltlichen Schwerpunkt...

mehr
Ausgabe 04/2011 Auszeichnungen für Hannover, Nienburg, Wolfsburg und Osnabrück

Qualitätssiegel für sicheres Wohnen

Intakte Nachbarschaften, gepflegte Grünanlagen, umsichtig geplante Wegeverbindungen, intelligente Beleuchtungskonzepte, einladende Hauseingänge und Treppenhäuser, tech­nischer Komfort sowie...

mehr
Ausgabe 04/2015 Gütesiegel für die Nachhaltigkeitsbewertung von Ein- bis Zweifamilienwohnhäuser

Umweltbewusstes Wohnen

Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden Mit dem britischen Bewertungssystem BREEAM und der amerikanische Methode LEED wurden in den 90er Jahren die ersten Nachhaltigkeitsinstrumente entwickelt. In...

mehr
Ausgabe 11/2010 Rauchmelder retten Leben

Neues Qualitätssiegel vergeben

Der TÜV Nord Cert und das Testzentrum Kriwan haben ein neues Qualitätssiegel für Rauchwarnmelder entwickelt. Das Label übertrifft die vorgeschriebenen europäischen Standards (DIN EN 14604;...

mehr
Ausgabe 09/2021

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) des Bundes

Die Beachtung der Prinzipien einer Nachhaltigen Entwicklung und ihrer Managementregeln ist eine komplexe Thematik. Dies gilt auch und insbesondere für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Die konkrete...

mehr