Kalksandsteine im XL-Format

Für mehr Wirtschaftlichkeit

Eine große Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum bei gleichzeitigem Fachkräftemangel und teils langwierigen Genehmigungsverfahren prägen den Wohnungsbau. Mit dem großformartigen Bausystem KS-PLUS bietet KS-Original auf diese Herausforderungen Antworten, die sich durch Einfachheit, Werthaltigkeit und Flexibilität auszeichnen.

KS-PLUS bringt die Effizienz vorkonfektionierter Wandbausätze auf die Baustelle: Die großformatigen Elemente werden fertig zugeschnitten inklusive detaillierter Verlegepläne geliefert und von ein bis zwei Fachkräften mithilfe von Versetzgeräten schnell und ausführungssicher verarbeitet.

Die Eigenschaften des Materials kommen dabei natürlich voll zur Geltung: Seine hohe Rohdichte ermöglicht schlanke Wandkonstruktionen und damit bis zu 7 % mehr Wohn- und Nutzfläche. Dabei garantiert die funktionsgetrennte KS-Bauweise hohen baulichen Schall-, Brand- und Wärmeschutz sowie Dämm- und Witterungsschichten gemäß individueller Anforderungen. Dass Kalksandstein mit einem Anteil von 35 % der meistverwendete Baustoff im mehrgeschossigen Wohnungsbau ist, verwundert da kaum.

KS-Original 30419 Hannover
Tel. 0511 27953-0
www.ks-original.de
x

Thematisch passende Artikel:

KS-ORIGINAL launcht Wohnungsneubau-Kampagne

Kalksandstein ist als Wandbaustoff im mehrgeschossigen Wohnungsbau nicht mehr wegzudenken. Mit einem Anteil von 38 Prozent am umbauten Raum der im Jahr 2020 fertiggestellten Wohngebäude mit drei oder...

mehr

BFW kritisiert Entwurf der Baugesetzbuchnovelle: „So werden Investitionen in den Wohnungsbau verhindert“

„Mit dem Entwurf der Baugesetzbuchnovelle hat Bundesbauminister Horst Seehofer eine Konjunktur-Bremse vorgelegt. Es scheint fast so, als sollten den Planungsämter vielfältige Mittel an die Hand...

mehr
Ausgabe 2019-12 Kalksandstein

Funktionsgetrennte Außenwände

Bei der funktionsgetrennten Bauweise mit Kalksandstein wird zunächst das Mauerwerk geplant. Hoch belastbare Kalksandsteine, deren Druckfestigkeiten standardmäßig bereits bis 20 N/mm² reichen und...

mehr
Ausgabe 2023-1-2

Der Wohnungsbau muss Chefsache werden

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel. Das neue Jahr beginnt für viele mit guten Vorsätzen. Auch die Bundesbauministerin Klara Geywitz hat sich viel vorgenommen und das ist auch weiterhin gut so. Wir...

mehr

Bauindustrieverband NRW: Willkommenskultur für den Sozialen Wohnungsbau schaffen

„Wir brauchen eine Willkommenskultur für den sozialen Wohnungsbau“, sagte NRW-Bauminister Michael Groschek am Rande des Spitzengespräches „Planungs- und Baukapazitäten“ mit dem...

mehr