Filet nach Abriss

Die in Nürnberg ansässige Bauträgergesellschaft des Evangelischen Siedlungswerkes in Bayern (ESW) hat die Chance erkannt und in exponierter Lage des Stadtteils Zerzabelshof ein 3 200 m2 großes Filetgrundstück erworben. Nach Abriss der bestehenden Gewerbebauten und der Bau­rechtsänderung ist hier nach einem klar definierten architektonischen Konzept die Wohnanlage StadtPalais gebaut worden.

Der Nürnberger Stadtteil Zerzabelshof gehört traditionell zu den bevorzugten Wohnvierteln. Er besitzt ein attraktives Umfeld mit gewachsener Infrastruktur und befindet sich nur wenige Schritte entfernt zur grünen Lunge Nürnbergs, dem Reichswald. Er vermittelt Lebensqualität, liegt zentrumsnah, weit entfernt von sozialen Brennpunkten und Großstadthektik, ein Ort, wie geschaffen für hochwertige Stadtvillen.

„Unser Planungsportfolio ist breit gefächert. Es reicht von kostengünstigen Häusern und Ge­­schosswohnungen über Sozialbauten für Kinder und Seniorenpflege bis zu hochwertigen Bauvorhaben wie...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Nachhaltige Quartiere durch Abriss?

An zahlreichen praktischen Beispielen lässt sich heute feststellen, dass Abriss und Neubau in Bestandsquartieren derzeit gesellschaftlich sehr kontrovers behandelt werden. Der in Köln beschlossene...

mehr
Ausgabe 03/2020 Öffentliche Förderung und städtebauliche Qualität? Das geht!

Hochwertige Sozialwohnungen

Ein Beispiel für sozialen Wohnungsbau in hoher Qualität ist in Hamburgs beliebtem Stadtteil Neustadt entstanden. An der Neumayerstraße, umgeben von Michel, Reeperbahn, Binnenalster und...

mehr
Ausgabe 03/2012

Mehr Lebensqualität im ­modernisierten Laubenganghaus

Einst war der Wohnungsbau im Ruhrgebiet eng verknüpft mit der dortigen Industrie. Die Unternehmen im Bergbau und der Stahlindustrie sahen sich in der sozialen Verantwortung, die wohnliche Versorgung...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Weniger Lärm, mehr Lebensqualität

Rankings rund um das Thema „Lebensqualität in deutschen Städten“ sind stets beliebt. Die Variablen, die über Lebensqualität entscheiden, variieren jedoch so sehr, wie sich auch subjektive...

mehr
Ausgabe 03/2016

„Mehr Lebensqualität für unsere Mieter“

Herr Icken, Sie legen mit Ihrer Genossenschaft viel Wert auf soziale Aspekte, auf guten und bezahlbaren Wohnraum. Was hat Sie bewogen, Holz als Baustoff zu wählen? Als natürlicher Baustoff war Holz...

mehr