Farbe

Farbige Einladung, Eintritt frei

Der Eingangsbereich eines Hauses verbindet innen und außen, kann gefällig oder abweisend wirken, ist der erste und letzte Eindruck, den Bewohner oder Gäste mitnehmen. Ein wichtiges Bauteil also, das von Farbgestaltung profitiert. In der Kür ist viel erlaubt, das Pflichtprogramm stellt klare Anforderungen – so auch bei der Planung.

Pflichtbestandteil Nummer 1 ist die Funktionalität: Dazu gehört, dass sich Besucher und Postboten schnell orientieren können. Eine deutlich platzierte und gut sichtbare Hausnummer, eine übersichtliche Anordnung von Klingelknöpfen, Lichtschaltern, Briefkästen und eine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-09

Visitenkarte des Hauses

Die Eingangssituation eines Gebäude fungiert wie eine Schleuse zwischen Außen und Innen, sie schließt oder öffnet sich. Aus gutem Grund ist die Tür zu einem Gebäude meistens verschlossen. Doch...

mehr
Ausgabe 2011-04

Sicherheit und Orientierung

Der Eingang zu einem Gebäude gleicht einem Nadelöhr, durch das alle Nutzer, Bewohner und Besucher mehr oder weniger regelmäßig ein- und ausschreiten, sofern nicht Sonderzugänge vorhanden sind,...

mehr
Ausgabe 2020-4-5 Farbe/Fassade/WDVS

Historischen Charakter bewahren

Wie zu jener Zeit typisch, wurde die Fassade des in den 1920er-Jahren erbauten Wohnhauses mit Stuckflächen gestaltet. Eine Hälfte der Fassade war beim Bau mit ungelöschtem Kalk verputzt worden,...

mehr
Ausgabe 2023-7-8 Fußboden

Authentische Holzoptik mit höchster Strapazierfähigkeit

Ob für wenige Tage oder den Langzeitaufenthalt – das Aparthotel bietet alle Vorteile eines komplett eingerichteten Appartements mit Reinigungs- und Wäscheservice. Insbesondere für Messebesucher...

mehr
Ausgabe 2022-7-8 Gestaltung

Farbe als Teil der Markenidentität

Zehn mit modernster Bild- und Tontechnik und bequemen Lounge-Sesseln ausgestattete Kinosäle versprechen im „blue Cinema Cinedome“ in Muri bei Bern fantastische Filmerlebnisse. Im Cinebowling mit...

mehr